Kreuzweg

Essays, Geschichten & Gedanken – Archiv

.
Der Bibelwissenschaftler Egbert Ballhorn deutet Weihnachten als ein Ereignis vom rechten Suchen – und einem heilsamen Fund.

Seine Gedanken vom 23. Dezember finden Sie hier.
.

.
Ein Lied
auf den Lippen

Gott selber wird kommen
er zögert nicht
Auf auf ihr Herzen
und werdet licht

Warum sollte ich
dann noch
zögern

mein
Herz
zu verschenken?

Alexander Bergel
22. Dezember
.

.
Ein Lied
auf den Lippen

Nun tragt
eurer Güte hellen Schein
weit in die dunkle Welt
hinein

Vieles scheint
aussichtlos
zu sein

Was
die Güte
wohl erreicht?

Alexander Bergel
15. Dezember
.

.
Ein Lied
auf den Lippen

So nehmet euch eins
um das andere an
wie auch
der Herr
an uns getan

Jesus hat sich
der Menschen angenommen
Er hat sie
berührt
geheilt
aufgerichtet
irritiert
ernst genommen
aus der Fassung gebracht
ihnen zugehört
Fragen gestellt

Welche
Begegnung
mit Jesus
wünsche
ich
mir?

Alexander Bergel
8. Dezember
.

.
Rückwärts betrachtet ist das Leben Nebel. Darauf weist mich die erste Seite eines Buches mit 24 Inspirationen hin, das mir eine liebe Person schenkte. Ich benutze es in diesem Jahr als Adventskalender. Also, wenn man das Wort Leben rückwärts liest, steht da Nebel. So fühlt es sich bisweilen ja an, häufiger noch, wenn ich voraus statt zurück schaue. Oft auch, wenn es um das Hier und Jetzt geht.

Die Gedanken im neuen Bistums-Blog von unserer Pastoralreferentin Katie Westphal vom 3. Dezember finden Sie hier.
.

.
Ein Lied
auf den Lippen

Wir sagen euch an
eine heilige Zeit
machet
dem Herrn
die Wege bereit

Welche Zeit
ist mir
heilig?

Welche Wege
liegen vor
mir?

Und worauf
warte ich
wirklich?

Alexander Bergel
1. Dezember
.

.
Herrschaftszeichen
sind ihm ziemlich fremd
Königliche Würde
strahlt er dennoch aus

Herrschaftszeichen
sind der Kirche gar nicht fremd
Was strahlen wir
noch aus?

Alexander Bergel
23. November
.

.
Wenn alles
ins Wanken gerät
sei sicherer
Halt

Wenn Wege
ziellos scheinen
eine verlässliche
Stütze

Wenn Menschen
fragen warum
werd ihnen zur
Antwort

Wenn Dunkel
alles erfüllt lenk den Blick
zum Silberstreif am
Horizont

Wenn Hass
die Herzen zerstört
schenk kraftvolle
Heilung

Wenn Mächtige
toben
bring sie zu
Verstand

Wenn ich
nicht weiß wozu
schenk neuen
Mut

Du mein
Gott

Alexander Bergel
13. November
.

.
Anlässlich der Synode in Rom geht Erich Garhammer der Frage nach der Reform der Kirche nach – und findet Anstöße bei Kardinal Martini und Wolfgang Beinert.

Seine Gedanken vom 17. Oktober können Sie hier lesen.
.

.
Gedanken
nach der Vorstellung des Gutachtens der Universität
zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
im Bistum Osnabrück
und der Pressekonferenz des Bistums

Zahlen
Wieder einmal
Täter und Menschen
deren Leben zerstört ist

Worte
Wieder einmal
Nüchtern und klar
Mit Bedacht gewählt

Wünsche
Wieder einmal
Und Versprechen
dass es besser wird

Auch die Lernkurve
taucht wieder auf
Auf einem guten Weg
sind wir alle

Sind wir das?
Keine Ausflüchte?
Keine Relativierungen?
Keine unsensiblen Fragen?

Alexander Bergel
9. Oktober

.
Es gibt keinen Platz für Missbrauch,
es gibt keinen Platz für das
Vertuschen von Missbrauch.
Das Böse darf nicht versteckt werden:
Das Böse muss
ans Licht gebracht werden,
damit es bekannt wird.
Und der Täter soll gerichtet werden.

Papst Franziskus
.

.
Er hatte
einen Traum
Ein Traumtänzer
jedoch war er nicht

Wohl deshalb
sprechen wir auch
heute noch
von ihm

Sein Traum
galt einer Kirche
die die Armen
nicht vergisst

Sein Traum
galt einer Kirche
die nur Gott
in ihre Mitte stellt

Sein Traum
galt einer Welt
in der jeder
eine Zukunft hat

Wage zu träumen
sagt uns heute
immer wieder
jener Mann aus Rom

der nicht
aus Zufall
diesen alten Namen
trägt

Wir würden doch
so gerne träumen
und dann auch
handeln

sagt sich wohl
so mancher Katholik
und merkt doch schnell
wie starr die Grenzen sind

Wenn das so weiter geht
spricht bald schon
niemand mehr
von dieser Kirche

Wär das so schlimm?
Schlimm wär
wenn keiner mehr
von Jesus spricht

Alexander Bergel
4. Oktober
.

.
»Kirchenbauten und ihre Ausstattungen gehören nicht allein den kirchlichen Institutionen und Gemeinden. Als ererbte Räume sind sie Gemeingüter, sie gehören allen!«

Mittlerweile haben mehr als 20.000 Fachleute aus Architektur und Denkmalpflege, Theologie und Kunstgeschichte das »Kirchen-Manifest« unterschrieben, einen Weckruf zur Bewahrung des europäischen Kulturerbes. Und weil die immer kleiner werdenden christlichen Gemeinschaften allein ihren wertvollen Bestand an geschichtsträchtigen Gebäuden nicht erhalten können, bieten die Bauexperten Hilfe und ungewöhnliche Lösungen an.

Die Gedanken von Bernward Kalbhenn in der Sendung Glaubenssachen auf NDR-Kultur vom 22. September könnrn Sie hier lesen und hören.
.

.
Feuerbestattungen liegen im Trend. Aber das war nicht immer so. Was sich in den letzten 150 Jahren wie verändert hat und warum die katholische Kirche seit den 1960er-Jahren ihren Widerstand gegen die Urnenbestattung aufgegeben hat, davon berichtet Christian Röther am 20. September im Deutschlandfunk.

Sein Feature vom 20. September können Sie hier hören.
.

.
Mit dem Projekt »Bildstörungen« gehen die Berliner Theologinnen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach den Mustern öffentlicher Kommunikation nach, in denen sich christliche Judenfeindschaft und israelbezogener Antisemitismus verbinden und in Vorstellungen und Denkmuster einschleichen.

Ihren Essay vom 3. September finden Sie hier.

.

.
Es gibt Bücher, denen man mit einmaliger Lektüre von Anfang bis Schluss nicht gerecht werden und die man auch nicht zusammenfassen kann. Um ein solches geht es hier. Daniel Kosch stellt es vor.

Seine Gedanken vom 17. August finden Sie hier.
.

.
Frauen hatten in der Kirche über 1200 Jahre lang Zugang zur juristischen Leitungsvollmacht. Und Frauenkonvente verfügten in ganz Europa über beachtliche, heute kaum mehr vorstellbare Machtfüllen. Annalena Müller erläutert dies – nicht ohne Seitenblicke auf die Relevanz dieser Fakten für aktuelle Debatten.

Ihe Gedanken vo 9. August finden Sie hier.
.

.
Es gibt keinen Beweis dafür, dass Noahs Arche wirklich auf dem Berg Ararat gestrandet ist. Man weiß nicht einmal, ob so eine schwimmende Burg je gebaut worden ist. Doch die Sintflut, von der viele Völker erzählen, bleibt der einzige universelle Mythos der Menschheitsgeschichte. Die biblische Erzählung von der Arche und vom Neubeginn auf dem Berg Ararat offenbart die Ursehnsucht der Menschen nach Geborgenheit in aufwühlenden und stürmischen Zeiten.

Die Gedanken von Christian Feldmann vom 28. Juli können Sie hier lesen und hören.
.

.
Die Wellen, die Weite, dieser Blick ins Offene. Millionen von Erholungssuchenden zieht es in den Urlaubswochen ans Meer. Zeit zum Durchatmen, zum Innehalten, zum Träumen. Vielleicht auch zum Beten.

Ein berühmtes Gemälde ist zur Ikone dieser Sehnsucht geworden: der »Mönch am Meer« von Caspar David Friedrich. Heimat und Fernweh, Grenzen und Aufbruch, unberechenbare Naturgewalten und die Hoffnung auf Errettung. Das Meer ist voller Widersprüche – und wohl auch deshalb ein Lieblingsmotiv in den Künsten. Doch was genau suchen wir am Wasser?

Die Gedanken vom Karin Dzionara vom 14. Juli können Sie hier lesen und hören.
.

.
»Ich möchte etwas Leichtes schreiben heute, weil Sommer ist, ganz unabhängig vom Wetter; und wie jeden Sommer oder eigentlich immer sehnt sich die Welt nach Leichtigkeit und Ruhe, ist doch so, das wollen wir doch alle ständig – angesichts der Lage im Büro und in der Weltpolitik – und dieser Satz ist schon viel zu lang, aber meine Gedanken sind eben auch schon sommerträge, das gebe ich zu.«

So beginnt Pastoralreferentin Katie Westphal ihren Blog auf der Bistumshomepage vom 10. Juli. Den ganzen Text finden Sie hier.
.

.
Es ist klar, dass man nicht alles glauben soll: zu viel Trügerisches ist in der Welt. Es gilt, seinen Verstand zu gebrauchen und zu zweifeln. So ist der Zweifel ein Grundbegriff der abendländischen Kultur: von der Antike bis zur Neuzeit wird auf die produktive Funktion des »In-Frage-Stellens« gesetzt.

Aber der Zweifel ist auch offen hin zur Verzweiflung, zum Verlust aller Sicherheit und schließlich zur Lähmung. Zwischen gutgläubiger Naivität und selbstzerstörerischem Zweifel lotet der Essay die psychologischen, theologischen und philosophischen Dimensionen dieses Begriffs aus.

Die Gedanken von Robert Schurz vom 7. Juli können Sie hier hören uns lesen.
.

.
Als vor fünf Jahren die Kathedrale Notre Dame in Paris in Brand geriet und der Vierungsturm einstürzte, war weltweit das Entsetzen groß. Ein Symbol des Christentums, eine Ikone der gotischen Architektur, ein kulturelles Welterbe stand in Flammen.

Was ist es, was diese Räume des Sakralen, ob Kathedrale, Synagoge oder Moschee, für uns, die Menschen all überall, bedeuten? Oder auch nur eine kleine Schifferkirche am Meer? Von ihnen bis zum entstehenden House of One soll den unterschiedlichen Erscheinungsformen und Architekturen dieser Orte, ihrer Idee und Bedeutung, nachgespürt werden.

Die Gedanken von Marleen Stoessel vom 23. Juni können Sie hier hören uns lesen.
.

.
Ich kann ja doch
nichts tun
Doch
kannst Du

Aufstehen
wo Unrecht geschieht
Widersprechen
wo Menschen
verhöhnt werden
Zuhören
wo niemand es tut
Beten
wo andere keine Worte
finden

Alexander Bergel
9. Juni
.

.
Mit dem Heiligen Geist ist das ja so eine Sache. Wer was das doch gleich? Nehmen Sie teil an dieser »Debatte unter Freunden«.

Die Sendung vom 20. Mai im Deutschlandfunk können Sie hier hören.
.

.
»Glauben Sie an Gott? Stop. Antwort bezahlt: 50 Wörter.« Dieses Telegramm erhielt Albert Einstein von einem New Yorker Rabbi. Einstein brauchte für seine Antwort nur gut die Hälfte an Wörtern. Wie viele würden wir benötigen?

Die Begründungen des Glaubens scheinen immer umständlicher zu werden. Dabei ist die Suche nach Glaubensgründen schon für sich ein Zeichen der Verunsicherung. Diese Verunsicherung dringt in die Seelen der Christen wie auch in die Gremien ihrer Kirchen vor.

Der Essay von Bruno Preisendörfer vom 12. Mai thematisiert die philosophische Tradition des Zweifels mit Bezug auf die religiöse Situation der Gegenwart. Hier können Sie ihn lesen und hören.
.

.
Gelingen ist nur die Hälfte des Lebens. Auch das Misslingen kann wertvoll sein. Angesichts dessen kann sogar die These aufgestellt werden, dass das Gelingen gefährlich ist, denn es schläfert Menschen in Zufriedenheit ein.

Wilhelm Schmidt unternimmt eine Ehrenrettung des Misslingens, das Bestandteil der Lebenskunst sein kann. Seine Gedanken vom 21. April können Sie hier hören und lesen.
.

.
Der bald hunderjährige Benediktiner David Steindl-Rast steht mitten im Leben. Und erreicht mit seinem Gedanken ein Millionenpublikum.

Woraus er lebt und welchen Rat er bereithält für Menschen, die in Zeiten wie diesen nicht mehr hoffen können – darum geht es in der Sendung Tag für Tag im Deutschlandfunk vom 9. April.
.

.
Die Vernunft tut sich schwer mit dem Glauben. Aber vielleicht begrüßt ihn das Herz,
das ihn braucht.

Einige Ostergedanken von Fulbert Steffensky vom 22. März in der Zeitschrift Publik Forum.
Hier können Sie sie lesen.
.

.
Vorbei, zu Ende: Ein Leben, eine Liebe, ein Roman, ein Musikstück. Ist das tatsächlich so? Das stimmt nur bedingt. Denn in jedem Ende steckt auch ein neuer Anfang.

Betrachtungen über Endlichkeit, Aufhören, Fertiges und über Neubeginn von Ulrike Burgwinkel in der WDR 3-Sendung Lebenszeichen vom 24. März können Sie hier hören.
.

.
Dumbledore seufzte
diesmal sehr tief.
Und Harry wusste, dass
es keinen Zweck hatte
zu streiten. »Aber warum
konnte Quirrell mich nicht
berühren?« »Deine Mutter
ist gestorben, um dich zu
retten. Wenn es etwas
gibt, was Voldemort nicht
versteht, dann ist es
Liebe. Er wusste nicht,
dass eine Liebe, die so
mächtig ist, wie die deiner
Mutter zu dir, ihren
Stempel hinterlässt.
Keine Narbe, kein
sichtbares Zeichen …
So tief geliebt zu werden,
selbst wenn der Mensch,
der uns geliebt hat,
nicht mehr da ist, wird
uns immer ein wenig
schützen.«

Harry Potter
und der Stein der
Weisen
.

.
Man darf
nicht warten,
bis der Freiheitskampf
Landesverrat
genannt wird.

Erich Kästner
.

.
Man darf
nicht warten,
bis der Freiheitskampf
Landesverrat
genannt wird.

Erich Kästner
.

.
Meine Botschaft
für den Fall,
dass ich getötet werde,
ist simpel:
Nicht aufgeben!

Alexei Nawalny
.

.
Von überraschenden Grenzerfahrungen und möglichen Folgen
berichtet Domkapitular Theo Paul.

Seine Gedanken vom 22. Februar finden Sie hier.
.

.
Was dir
zwischen den Händen
zerbröselt
ist mehr als
Staub

Was dir
alles nicht gelingt
ist so viel
mehr als
Scheitern

Was dir
tot erscheint
zerstört und unbrauchbar
ist mehr als tiefe
Dunkelheit

In alldem
zeigt sich
schon
ein neuer

Anfang

Alexander Bergel
.

.
Kein fauler Zauber
kein magischer Spruch
kein Ritual
kann dich retten
vor dem Bösen
vor Unheil
vor Krankheit
und Tod

Manchmal aber
sind es die alten Worte
und ein Zeichen
die dir helfen können
im Dunklen
den zu erkennen
der dein Licht sein will
und dein Heil

der dir Kraft schenkt
wenn du schwer
zu schlucken hast
am Leben
der dein Gesicht
leuchten lässt
und deine Tränen
trocknet

Alexander Bergel
.

.
Der 2. Februar wird als Mariä Lichtmess oder Fest Darstellung des Herrn bezeichnet.
Bert Groen zeichnet die Entwicklung des Festgeheimnisses nach und skizziert mögliche aktuelle theologische Zugänge.

Den Artikel vom 2. Februar finden Sie hier.
.

.
Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit. Ein Ausstellungshinweis von Rainer Bucher.
Den Artikel vom 13. Januar finden Sie hier.
.

.
»Als sie den Stern sahen,
wurden sie von sehr
großer Freude erfüllt.«

Weit ist der Weg
und mühsam die Spur

Jener Stern aber
der dir schon einmal
geleuchtet hat

als es dunkel war
und kein Weg in Sicht

bleibt derselbe
Du musst ihn
nur suchen

Im Zweifel leuchtet
er tief

in deinem
Herzen

Alexander Bergel
6. Januar
.

.
Karl Rahner hat mehr als nur komplizierte Bandwurmsätze geschrieben. Und er war auch nicht nur ein theologischer Kirchenvater der Moderne, sondern auch ein überragender geistlicher Lehrer. Als solcher begleitet er Feinschwarz.net durch die Feiertage. Inspirationen für eine kitschfreie Weihnacht im Übergang zum neuen Jahr.

Karl Rahners Gedanken finden Sie fortlaufend hier.
.

.
Das Christentum scheint vielen nicht mehr zeitgemäß. Das Motiv von Sünde und Strafe hat im Lauf der Jahrtausende erst an Bedeutung gewonnen – und verliert sie nun wieder. Im Werk des Theologen Klaas Huizing wird das deutlich. Er fordert: Schluss mit Sünde.

Die Sendung Lebenszeit im WDR vom 17. Dezember können Sie hier hören.
.

.
Advent

Gesalbt mit
Gottes Geist
um

zu heilen
zu befreien
und aufzurichten

Ich fang
schon mal
an

Alexander Bergel
16. Dezember
.

.
Wer durch eine Tür tritt, lässt die Außenwelt hinter sich zurück und betritt eine andere Sphäre. Ob Kirchenportal oder Kneipe, ob Adventskalender oder Fussball: Das Tor trennt und verbindet, begeistert, erschwert den Übergang – und ermöglicht ihn doch erst.

Die Sendung Lebenszeit im WDR vom 10. Dezember können Sie hier hören.
.

.
Advent

Der Weg
geht
weiter

Täler sollen
sich heben
sagt der Prophet
Abgründe
verschwinden

Was ist mit
meinen
Abgründen?

Alexander Bergel
9. Dezember
.

.
Weihnachten mit all seinem Trubel bestimmt schon die Wochen vor dem Heiligabend. Was dabei verschwindet: Advent, die Zeit vor Weihnachten, als stille Zeit. Hoffen, Warten, Einkehr. Was bleibt vom Advent?

Die Sendung Lebenszeit im WDR vom 3. Dezember können Sie hier hören.
.

.
Advent

Erste Schritte wagen
in eine neue Zeit

Warten
auf den der
kommen soll

Was wird er
bringen?

Alexander Bergel
2. Dezember
.

.
Wenn ich schlechte Laune habe, setze ich mich in die Kirche. Nicht in irgendeine Kirche, sondern in meine Kirche. Meine Kirche steht bei uns im Stadtteil. Ich kann sie mit dem Rad in vier Minuten erreichen. Meistens steht das Portal offen. Durch die Glastür des Windfangs kann ich einen Blick in den Innenraum werfen. Er ist schlicht, keine überflüssigen Verzierungen. Die Wand hinter dem Altar wird maßgeblich von dem großen Kreuz bestimmt: zwei einfache sich orthogonal kreuzende Balken, denen durch das kunstvolle Spiel von Licht und Schatten ein geheimnisvoller Charakter verliehen wird. Vielmehr Schmuck befindet sich in der Kirche gar nicht, nur weiße Wände, die je nach Tageszeit in ein anderes Licht getaucht werden.

Eigentlich stehe ich ja mehr auf gotische Kirchen, diese offenen, sich in die Höhe windenden Bauten, die mir einen atemberaubenden Eindruck von der Größe Gottes vermitteln. Und trotzdem würde ich meine Kirche, jeder noch so extravaganten Kathedrale vorziehen. Ich fühle mich in diesem Raum wohl. Hier kann ich sein. Hier habe ich Platz für meine eigenen Gedanken und Gefühle. Keine Skulpturen, die mich ablenken, keine architektonischen Schnörkel, die meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Einzig Gott – und ich.

Manchmal brauche ich das. Besonders, wenn das eigene Gedanken- und Gefühlschaos so unübersichtlich wird, dass es in schlechte Laune umschlägt. Dann setze ich mich in meine Kirche, in diesen leeren Raum und lasse all das, was in mir herumwirbelt los. Und es wird gehalten, das weiß ich und das spüre ich, hier in meiner Kirche.

Haben Sie auch so einen Wohlfühlort? Sie müssen jetzt gar nicht an irgendeine Kirche oder einen anderweitigen sakralen Raum denken. Ein Wohlfühlort kann alles sein: ein Platz in der Natur, eine ruhige Nische in Ihrem Lieblingscafé, die gemütliche Ecke Ihrer Couch, oder einfach der flackernde Schein einer Kerze … Manchmal kann auch ein Mensch ein solcher Wohlfühlort sein: Jemand, der mich nimmt, wie ich bin, der mich liebt, ohne ein einschränkendes Aber dahinter zu setzen.

Wichtig ist nicht, wo sich dieser Ort befindet, sondern was er in Ihnen auslöst. Wo können Sie alles hinter sich lassen: die Hektik des Alltags, den Eindruck, es ständig jemandem Recht machen zu müssen, die Angst nicht zu genügen, das Gefühl, so viele Rollen gleichzeitig spielen zu müssen … Wo können Sie sagen: Hier bin ich – und das ist gut so!

Es gibt im Neuen Testament eine Geschichte, die von einem solchen Wohlfühlort erzählt: Im 17. Kapitel des Matthäusevangeliums wird berichtet, wie Jesus mit einigen seiner Jünger auf den Berg Tabor wandert. Oben auf dem Berg angekommen verwandelt sich Jesus und taucht alles in ein helles, warmes Licht, so dass die Jünger eine Ahnung von der strahlenden Herrlichkeit Gottes bekommen. Alles, was war ist passé. Der Alltag – vergessen. Alles, was zählt, ist diese unglaubliche Erfahrung der bedingungslosen Liebe – ein Wohlfühlort.

Der Jünger Petrus ist so überwältigt, dass er am liebsten für immer dort bleiben würde und beschließt, Hütten zu bauen. Leider muss er sehr schnell feststellen, dass Wohlfühlorte nicht für den dauerhaften Aufenthalt gemacht sind. Sie sind Schutzräume zum Abschalten und Kraft tanken, aber irgendwann kommt immer der Sprung zurück in den Alltag. Und so muss auch Petrus zurück ins Tal, dorthin, wo alles ist wie immer … Alles? – Nein! Petrus selbst hat sich verändert. Er trägt die Erfahrungen vom Berg Tabor in sich, die ihn vielleicht dazu bringen, in bestimmten Situationen anders zu reagieren als sonst: gelassener, wissender, freier.

Ich gestehe, dass ich viel zu oft an meiner Kirche vorbeihaste und nicht einmal durch die offenen Türen hindurchschaue – zu lang scheint dann die Liste mit kleinen und großen Tätigkeiten, die ich noch erledigen muss. Meist bereue ich das. Irgendwann. Spätestens dann, wenn der Alltag mich erledigt hat … Das muss nicht sein. Nicht für mich – und nicht für Sie.

Ich habe für heute einen kleinen Auftrag für Sie: Suchen Sie sich Ihren ganz persönlichen Wohlfühlort, ihr kleines Tabor, wo nichts und niemand Ansprüche an Sie stellen kann. Und wenn Sie diesen Ort gefunden haben: Verweilen Sie dort einen Augenblick. Es lohnt sich!

Sonja Hillebrand
10. November
.

.
Israels Kinder
sind unsere älteren
Schwestern und Brüder

Sie haben
Abrahams Verheißung bewahrt
und Saras Lachen

Isaaks Glück
Jakobs Kampf
und Josefs Träume

Sie leben mit der Hoffnung
des Mose auf ein Land
in dem Milch und Honig fließen

und lauschen bis heute
den Klängen der Pauke Mirjams
die den Takt vorgab

beim Auszug aus der Sklaverei
Sie hören Jesajas Trostworte
und Jeremias Klagen

zweifeln an Gottes Treue
und kommen wie Ijob
doch nicht los von ihm

Unsere Geschwister sind es
untrennbar verbunden
in Freud und Leid

Ihre Fragen
ihre Sehnsucht
ihre Angst

und ihre Schmerzen
sind verwoben
mit unserem Glauben

denn wir folgen
einem Sohn des Volkes Israel
Er nannte Gott seinen Vater

jenen Gott
der im Feuerschein
zu Mose sprach

Komme
was kommt
Ich bin da

Jesus
unser Bruder
Israels Sohn

fiel nicht seinem Volk zum Opfer
wie es perfide die Jahrhunderte hindurch
gepredigt wurde

sondern der Macht der Mächtigen
die sich fürchten vor der Kraft
der Liebe

Schalom
ist sein
Vermächtnis

Alexander Bergel
9. November
.

.
Am Nachmittag des 16. Oktobers haben Unbekannte versucht, die Pietà in der Christus-König-Kirche anzuzünden. Glücklicherweise ist ihnen das nicht gelungen. Aber diese Tat hinterlässt Spuren. Bleibende Spuren. Wie so oft, wenn Menschen etwas zerstören, ganz gleich ob aus Gedankenlosigkeit oder mit purer Absicht.

Bleibende Spuren – eigentlich ist jede Pietà (italienisch für Frömmigkeit, Mitleid) eine solche bleibende Spur. Sie ist das Bild des toten Jesus auf dem Schoß seiner Mutter Maria am Abend des Karfreitags. Und damit ein Bild tiefster Trauer. Sie kann aber auch zu einem Zeichen der Hoffnung werden. Zum Zeichen der Hoffnung für alle, die glauben können, dass nach dem Abend des Karfreitags irgendwann der Ostermorgen kommt.

Die vielleicht bekannteste Pietà steht in der Peterskirche in Rom. Michelangelo hat sie geschaffen. In Christus König haben wir eine Skulptur des Haster Künstlers Ludwig Nolde, der diese Szene im Jahr 1939 gestaltet hat. Seither brennen Tag für Tag immer Kerzen vor diesem Bild. Kerzen, von Menschen entzündet, die mit ihren Sorgen und Nöten kommen, aber auch mit der Hoffnung, dass es doch eine gute Zukunft geben muss, dass Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt möglich sind.

Nachdem wir am Nachmittag der Brandstiftung die Polizei benachrichtigt hatten, war ich eine Zeit lang allein am Ort des Geschehens. Und dann hatte ich plötzlich eine Liedstrophe im Kopf. Und wenig später noch ein paar weitere Gedanken:

Einen Mund
ein gutes Wort
zu sprechen
und zwei Hände
die zärtlich sind
beim Handeln

Solch einen Mund
und solche Hände
ja die hatte er
der Menschensohn aus Nazareth
Mund und Hände
offen für die Menschen

Doch weil er Unrecht
Unrecht nannte
weil er seinen Finger
in die Wunde legte
nicht nur einmal
sondern immer neu

deshalb haben sie ihn
einfach ausgelöscht
getötet
und dann
seiner Mutter
in den Schoß gelegt

Auch in Haste
erinnert uns ein Bildnis
an das Ende
dieses Menschen
dessen Mund und Hände
Gottes Mund und Hände waren

Beides ist nun
tief in Schwarz getaucht
Aus purer Lust
an der Zerstörung
Einfach ausradieren
geht nicht

Ein Bild das vielen
Mut macht
Kraft schenkt
Lasten abnimmt
ist nicht mehr
dasselbe

Polizeilich wird da
nichts zu machen sein
Was bleibt
ist unser Jesus
der nun schwarze Lippen und
verkohlte Finger hat

Ich hör ihn sagen
Hab keine Angst
wenn du den Mund
nicht halten kannst
weil Unrecht
überall regiert

Hab keine Angst
dass deine Finger
schmutzig werden
wenn du dich bückst
und jenen aufhilfst
die im Dreck zuhause sind

Hab keine Angst
und mach es so wie ich
Denn auch wenn ich
ganz tot hier liege
Ich bin nicht tot
geblieben

Und meine Botschaft
die mit dem verbrannten Mund
und den Fingern
tief im Staub der Erde
hört niemals auf
wenn du ihr glaubst

und mir deinen
Mund
und deine
Finger

leihst

Alexander Bergel
.

.
Am 21. Oktober
vor 89 Jahren
da wurde in Haste
eine Kirche eingeweiht

Christus König
ist seither ihr Name
Kein Zufall
Ganz im Gegenteil

Denn längst schon
deutete sich nicht nur an
nein es war sonnenklar
wohin die Reise geht

Die Machthaber
jener Zeit
sprachen
mehr als deutlich aus

was sie
von Menschenrechten halten
was ein Leben wert ist
und wem ihre Treue gilt

Noch gab es jene
die zuversichtlich glaubten
ganz so schlimm wird‘s wohl
nicht werden

Es wurde
noch
viel
schlimmer

Die zerfurchten
Bänke unsrer Kirche
künden seither stumm
vom Terror jener Zeit

Und heute?
Manche wolln ihr Kreuz
am rechten Rand
als Denkzettel verstanden wissen

Doch
Vorsicht!
Solch ein Stück Papier
wird leicht

zu einem
Bumerang
Die Folgen sind
bekannt

Alexander Bergel
13. Oktober
.

.
Warum ich noch bleibe? Katie Westphal, Pastoralassistentin in unserer Pfarrei, schreibt darüber im Bistumsblog.

Ihre Gedanken vom 4. Oktober finden Sie hier.
.

.
Franziskus
geh und bau
die Kirche wieder auf
denn sie zerfällt

Die Stimme
die du hörtest
mitten in der Einsamkeit
unruhig ließ sie dich zurück

Und schnell warst du dabei
die Trümmer wegzuräumen
und alte Wände
weiß zu übertünchen

Nicht lange aber
und dir wurde klar
das war es nicht
was diese Stimme meinte

Lässt die
Trümmer
einfach liegen
die Frage fest im Blick

Wie kann es gehen
dass Neues kommt
und Wege
möglich werden

Wege hin zum Ursprung
Wege hin zu Jesus
der arm war unter Armen
damit sie leben können

Denn das war sein Weg
Der deine wurde es
Werden auch wir ihn finden
diesen Weg?

Alexander Bergel
30. September
.

.
Der Engel des Herrn
umschirmt alle,
die ihn fürchten und ehren,
und er befreit sie.
Psalm 34,8

So ein
Engel
wäre schön

Einer so
wie Michael
der das Böse
schon von weitem sieht
und für mich
kämpft
wenn‘s hart auf hart
kommt

So ein
Engel
wäre schön

Einer so
wie Gabriel
der frohe Kunde
bringt
unerwartet
einfach so
und mich dann fragt
wie ich das seh

So ein
Engel
wäre schön

Einer so
wie Raphael
der nicht nur redet
sondern anpackt
Heilung schenkt
und meine Wege teilt
sie mir vielleicht
auch weist

Schön wär all das schon
Doch wer glaubt
heute noch an

Engel?

Alexander Bergel
29. September
.

.
Putin will die orthodoxe Welt unter der Vorherrschaft Moskaus zusammenhalten, sagt der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer. Die große Nähe der Kirche zum Staat finde sich auch in anderen orthodox geprägten Ländern wie Griechenland.

Die Reportage im Deutschlandfunk Kultur vom 24. September können Sie hier hören.
.

.
Techno-Rave in der Kirche: Tanzen ohne Türsteher. Venusfiguren und Stonehenge: Wieviel das Neuheidentum mit Archäologie zu tun hat. Trauer und Leichtigkeit: Was Lichtatmung alles freilegen kann. Suche nach Spiritualität: Zwischen echtem Bedürfnis und falschen Gurus.

Eine Sendung der Reihe Religionen im Deutschlandfunk Kultur vom 10. September widmet sich der Suche nach Spiritualität. Hier können Sie sie hören.
.

.
Wo zwei oder drei
in meinem Namen
versammelt sind
da bin ich
mitten
unter ihnen

Manchmal
denke ich
viel fehlt nicht
mehr
und diese Quote ist
erreicht

So viele
gehen
nehmen sich
und ihren Glauben mit
auch ihre Hoffnung
und ihre Leidenschaft

Und die
die bleiben?
Was bleibt mit ihnen?
Glauben
Hoffnung
Leidenschaft!

Jesus sprach
von zweien oder dreien
Gewohnt sind wir
ganz andre Zahlen
Doch diese Zeiten
sind vorbei

Nicht vorbei hingegen
ist mein Glaube
an den Gottessohn
dessen Botschaft
meine kleine und die große Welt
verändern kann

Deshalb
werde ich
auch mit zweien
oder dreien
nicht aufhören
und weitermachen

Am liebsten
mit Dir

Alexander Bergel
6. September
.

.
Als rosarotes Zauberpferd hat das Plüschtier die Kinderzimmer erobert, als Unicorn ist es an den Finanzplätzen der Welt ein Thema und Apotheken tragen es in ihrem Namen – das Einhorn.

Aber wie ist es in die Luther-Bibel gekommen oder in die Arche Noah? Und was haben Maria, die Gottesmutter, und der Erzengel Gabriel damit zu tun, die sich in einem Garten begegnen?

Die Gedanken von Bernward Kalbhenn vom 27. August finden Sie hier.
.

.
Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn sie ein Ziel hat und dieses Ziel auch erreicht. Oft genug ist die Kommunikation allerdings gestört – zurzeit zum Beispiel zwischen vielen Gläubigen hierzulande und der katholischen Kirche. Oder zwischen dem Vatikan und zahlreichen deutschen Bischöfen.

Missverständnisse, zeigt dieser Essay, gab es von Anfang an in der Kommunikation des Evangeliums. Was die frühen Christen lehrten, war schon etwas anderes als das, was Jesus mit seiner Frohen Botschaft gemeint hatte. Kann die Kommunikationspsychologie helfen, die Kirche besser zu verstehen?

Die Gedanken von Anne Beelte-Altwig vom 6. August finden Sie hier.
.

.
Ein afrikanischer Künstler verhüllt ein altes Kaufhaus in Osnabrück mit Jutesäcken und alter Kleidung. Anlass ist das Gedenken an 375 Jahre Westfälischer Frieden. Das Kunstwerk sorgt für kontroverse Diskussionen. Auch Domkapitular Theo Paul hat eine Meinung dazu.

Seine Gedanken vom 14. Juli finden Sie hier.
.

.
Ob du willst
oder nicht
ist meist
nicht die
Frage

Du spürst es
in dir
spürst ein
Drängen eine
Unruhe eine
Kraft

Und dann
stehst du auf
und sagst es
so laut dass es
alle hören
und anfangen
was zu ändern

Oft ändert aber
auch keiner was
so dass
du immer weiter
stören musst
und das nicht
nur nach
Feierabend

Alexander Bergel
23. Juni
.

.
Alle Wege
führen nach
Rom

Aber leider
führen auch
manche Wege
weg von dort

Einheit
ist keine
Einbahnstraße

Alexander Bergel
16. Juni
.

.
Du kannst es
drehn
und wenden
wie du willst

Entscheidend
ist die Frage
Wer ist dieser Gott
für dich?

Vater?
Sohn?
Und Geist?

Ein Gott
der trägt und loslässt
wie Eltern es
im besten Falle tun?

Ein Gott
der dir zum Bruder wird
und mit dir geht
durch Dick und Dünn?

Ein Gott
der in dir wirkt
und Kräfte weckt
wo vorher keine waren?

Das alles kann er sein
und noch viel mehr
wenn du dich traust
ihn nicht für immer
festzulegen

Alexander Bergel
1. Juni
.

.
Der Blick zum Himmel kann vieles bedeuten. Wie wird das Wetter? Wo endet das Universum? Was mag die Zukunft bringen?

In den Religionen ist der Himmel ein Sinnbild für göttliche Macht, im Christentum auch Ort der Erlösung. In der Antike galten die Zeichen am Himmel als Indiz göttlichen Handelns. Der Himmel ist Projektionsfläche und Sehnsuchtsort, ein poetisches Narrativ und eine zentrale Herausforderung für die modernen Naturwissenschaften.

Die Gedanken von Karin Dzionara vom 21. Mai können Sie hier lesen und hören.
.

.
Kleine Hände
In ihnen ein Stück Brot
Das Leben liegt
in ihrer Hand

Was macht mich satt?
Was lässt mich leben?
Das sind die Fragen
um die sich alles dreht

Fragen
die auch schon
Kinder stellen
Und Eltern sowieso

Alle Jahre wieder
stehen sie am Altar
und feiern
Nur was genau?

Das Leben liegt
in ihrer Hand
in Form von
Brot

Hineingebacken
alle Liebe dieser Welt
und mehr noch
ein Versprechen

Da wo du bist
da bin ich auch
Das ist sein Geheimnis
Und sein Geschenk

Wie das wohl
schmeckt?

Alexander Bergel
4. Mai
.

.
Am Gutehirtensonntag
soll es uns vor allem
darum gehn
den Guten Hirten
dringend anzuflehn
er möge doch
die Schar der Priester
mehren

Denn die Zahl
der Männer
die auf diesem Weg
durchs Leben geht
wird immer kleiner
Nicht genug
gebetet
meinen manche

Was aber wäre
wenn der Gute Hirte sagt
Berufen sind so viele
Ihr lasst es nur nicht zu
Schaut doch
auf die
die längst
schon da sind

die Diakonin werden
würden oder
Priesterin
oder in einer Partnerschaft
zu Zeugen
werden könnten

wenn ihr sie denn
ließet

Alexander Bergel
28. April
.

.
Was wäre
wohl wenn
der Fremde
am Ufer
des Sees
nicht nur
wüsste
wie tief
das Wasser ist
sondern
auch
wie du
auf dem
Wasser
den Weg
in die Freiheit
findest?

Was sagt
deine
Angst
wohl
dazu?

Alexander Bergel
23. April
.

.
Ostern kann die Augen öffnen und ein neues Sehen lehren. Es geht um das Hinschauen anstelle des Wegschauens.

Johann Pock mit Überlegungen zu biblischen Motiven des Sehens in den Auferstehungstexten – und praktisch-theologischen Konsequenzen für das Handeln als Christ:innen.

Seine Gedanken vom 10. April finden Sie hier.
.

.
So viel Angst
So viel Leid
So viel Dunkel
Gekreuzigt
Gestorben
Begraben
Aus und
vorbei

Und dann kam
Ostern

Alexander Bergel
9. April
.

.
Der Tag danach
Schlimmer als der zuvor
Es ist vorbei
Der den ich liebte
tot

Und ich?
Leben soll ich
Darf ich
Muss ich
Nur wie?

So fremd
so leer
so hohl
klingt manchmal das
was helfen soll

Auferstehung
rückt in weite Ferne
wenn zu selbstverständlich
man das Wort
bemüht

Der Karsamstag ist
mein Tag
in ihm
bin ich
zuhause

Und ahne doch
dass Ostern
kommt
Vielleicht
schon

morgen

Alexander Bergel
8. April
.

.
Wenn alle
dich verlassen

und niemand bleibt
um deinen Schmerz
zu teilen
der unerträglich
dir den Atem nimmt

bleibt manchem
nur noch

ja
was bleibt
am Ende?

Alexander Bergel
7. April
.

.
In einem Brief an Jesus formuliert eine Gewaltüberlebende ihre Gedanken. Bekenntnis und Sehnsucht, ins Wort gebracht an diesem Karfreitag, gerichtet an den Menschensohn, auf dem Weg nach Golgotha.

Den Brief vom 7. April können Sie hier lesen.
.

.
Der leere Bischofsstuhl von Osnabrück.
Das Wappen wurde heute entfernt.

Ein starkes Bild.
Ein Symbol!
Für Kirche.
Christ sein.

Für Leere.

Ehrlichkeit.
Neuanfang.
Verantwortung.
Ohnmacht.
Schuld.

Insignien der Macht sind entfernt.
Wappen.
Ringe.
Hirtenstäbe.
Gewänder.

Jetzt in den Kartagen.
Werden Kirchen leer.
Bilder verhüllt.
Gewänder schlicht.
Liturgien karg.

Ich liebe diese Zeiten.
Alles wird auf den Kopf gestellt.

Von Fußwaschung wird berichtet.
Vom Esel als Reittier.
Vom Tod, der tot ist.
Von der Macht,
die sich im Dienst zeigt.
Vom Kind,
das in der Mitte steht.
Vom Brot und Wein,
die geteilt werden.
Im Angesicht des Todes.
Noch Hoffnung.

Von diesem Menschen.
Jesus.
Dem Fremden.
Gott so nah.

Seine Botschaft genügt.

.
Text: Klaus Scheunig
Bild: Bistum Osnabrück
.

.
Am Brunnen
vor dem Tore
da geht es um die
großen Themen

Der Durst
ist da und einer
der ihn
stillen kann

Zuerst jedoch
muss ich mir
eingestehn dass ich
bedürftig bin

Der nächste Schritt
gelingt dann meist
von ganz allein
Nur wollen muss ich es

Nicht auf alle andern
warten
Aufbruch heißt
das Zauberwort

Loslassen was
mich kettet
an das
was war

und blind sein lässt
für alles was sich
ändern
muss

So befreit
kann ich
das Neue
wagen

Alexander Bergel
12. März
.

.
Vom Sinn des Fastens und warum es wieder viele für sich entdecken – davon berichtet diese Sendung im Deutschlandfunk Kultur vom 26. Februar. Hören können Sie sie hier.
.

.
Anerkennung – sich in Würde begegnen, aufgehoben sein im liebenden Blick des Gegenübers. Anerkennung ist der lebensnotwendige Stoff auch für das kulturelle Wachstum einer Gesellschaft.

Wo wirtschaftliche Not, Hunger, Armut und Krieg herrschen, wo Menschen aus Gemeinschaften ausgeschlossen werden, geht das kollektive Grundgefühl von Anerkennung verloren. Menschen brauchen Anerkennung. Sie wirkt auf einer existenziellen Ebene, ist das herzliche Ja zu unserem Sein. Was ist das Geheimnis der Anerkennung?

Die Gedanken von Doris Weber vom 15. Januar können Sie hier lesen und hören.
.

.
Andrea Schwarz räumt die Krippe zurück in den Karton.
Welche Gedanken ihr dabei kommen, lesen Sie hier in ihrem Blog vom 9. Januar.
.

.
Dag Heinrichowski stellt den Autor Frank Berzbach vor und bespricht dessen neustes Buch: Ich glaube an Engel, manche fahren Bus. Essays in spiritueller Absicht.

Den Artikel vom 7. Januar finden Sie hier.
.

.
Optimisten haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als Wirklichkeitsverweigerer. Erfolg haben dagegen die, die Apokalypsen an den Horizont malen. Mit Angst vor der Zukunft lässt sich Aufmerksamkeit und Geld verdienen. Die Zuversicht hat es dagegen schwer. Diese Haltung richtet sich gegen die, die genau wissen, wann das Ende der Welt zu kommen hat.

Petra Bahr erkundet in ihrem Essay vom 1. Januar die Quellen und die Überzeugungsstile, die Zuversicht gewinnen lassen, jene fast trotzige Anschauung, nach der nicht alles gut, aber vieles sinnvoll sein kann. Hier können Sie ihn lesen und hören.
.

.
Um die Jahreswende haben viele das Bedürfnis, das alte Jahr ausklingen zu lassen und sich neu zu sortieren. Früher wurde in dieser Zeit der Rauhnächte ein eigenes Brauchtum gepflegt – heute entstehen neue Formen.

Den Artikel vom 26. Dezember finden Sie hier.
.

.
Die Würde des Menschen liegt in der Hoffnungslosigkeit – dieses verzweifelte Credo klingt heute erschreckend modern: Doch in seinem wenig bekannten Weihnachtsspiel Bariona oder Der Sohn des Donners zeigt sich der radikale Existenzialist Jean-Paul Sartre auch von einer ungewohnten Seite – berührt vom Wunder der Geburt Jesu und zugleich voller Zweifel.

Könnte Sartres poetisch-existenzialistischer Entwurf auch eine Botschaft für das 21. Jahrhundert sein? Den Beitrag Karin Dzionara vom 18. Dezember können Sie hier hören und lesen.
.

.
Nicht mehr zu wissen, wie man das geben kann, woraus man lebt. Das ist ein noch kaum beleuchteter Aspekt der Krise von Glaube und Kirche. Daniel Bogner geht dem Schmerz nach, den das verursacht. Und den Möglichkeiten, die darin liegen.

Seine Gedanken vom 30. November können Sie hier lesen.
.

.
Die Adventszeit ist für viele Menschen die stressigste Zeit des Jahres. Betriebsfeiern, Weihnachtsmärkte, Basare und Schulkonzerte binden viel Aufmerksamkeit. Alle Jahre wieder: in der Adventszeit ist vielen gar nicht weihnachtlich zumute.

All das kann pessimistisch beklagt werden. Doch es hilft nicht wirklich weiter, wenn wir verstehen wollen, warum vielen Menschen der Sinn für diese Zeit abhanden gekommen ist. Dabei bedeutet Advent doch Ankunft. Bedarf es vielleicht einer neuen Willkommenskultur für den Advent?

Das Gespräch von Florian Breitmeier mit dem Theologen Gotthard Fuchs vom 27. November können Sie hier lesen und hören.
.

.
Die Offenbarung des Johannes, das letzte und möglicherweise auch jüngste Buch der Bibel, hat nichts gemein mit dunklen Prophezeiungen à la Nostradamus. Die Offenbarung ist ein Brief an Gemeinden gewesen, die heute in Griechenland und der Türkei liegen.

Gedacht vermutlich für die Verlesung im Gottesdienst, zeitgebunden und zugleich zeitlos, denn ihre Trost- und Hoffnungsbotschaft hat auch unserer skeptischen Zeit eine Menge zu sagen. Märtyrer, Widerständler, Befreiungstheologen finden in ihr einen Gott, der den Verfolgten und Unterdrückten Gerechtigkeit und Würde verspricht.

Die Gedanken von Christian Feldmann vom 6. November können Sie hier lesen und hören.
.

.
Die Bibelgedanken unserer Pastoralassistentin Katharina Westphal vom 5. November können Sie hier lesen.
.

.
In den meisten Religionen, aber auch im Kino und in Serien von Streamingdiensten spielt das Gericht Gottes eine wichtige Rolle. Dennoch kommt es heute in der kirchlichen Verkündigung praktisch nicht vor. Haben Anklage und Rechtfertigung, Gerechtigkeit und Gnade, Urteil und Strafe ausgedient?

Die Gründe für das theologische Schattendasein sind vielfältig. Dabei ist diese Vorstellung nicht nur biblisch fundiert, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung für die Positionierung der christlichen Kirchen zum Unrecht in der Welt.

Die Gedanken von Stephan Lüttich vom 30. Oktober können Sie hier lesen und hören.
.

.
Einfach aus Gewohnheit zur Eucharistiefeier gehen? Christian Olding ist überzeugt, dass wir uns der Bedeutung der Eucharistie wieder viel bewusster werden müssen. Denn nur, wenn wir Traditionen aufmerksam pflegen, kommt der Glaube nicht abhanden.

Seine Gedanken finden Sie hier.
.

.
Ereignisse auf der Synodalversammlung vor einigen Wochen, Ergebnisse einer Untersuchung über den Umgang mit Missbrauch im Bistum Osnabrück: Manch Hausgemachtes steht krisenhaft im Raum, im Kirchenraum – als gäbe es gerade nicht schon genug Not und Sorge in der Welt.

Dei Gedanken von Martin Splett vom 1. Oktober können Sie hier lesen.
.

.
Wahre Freundschaft bedeutet mehr als ein Facebook-Klick. Doch wie kann man wahre Freunde eigentlich erkennen? Christian Olding gibt Tipps und schenkt Hoffnung für lebenslange Freundschaften.

Seine Gedanken finden Sie hier.
.

.
Vielleicht ist es immer dort am schönsten, wo man gerade nicht sein kann. An einem Traumstrand oder in den Bergen, in einer pulsierenden Metropole oder in einem stillen Kloster. Einfach mal die Seele baumeln lassen.

Eine Reise kann viele Gründe haben, sei es das Interesse an anderen Ländern, der Wunsch nach Erholung oder die Suche nach Sinn. Es gibt unterschiedliche Sehnsuchtsorte, doch zur Sehnsucht gehört auch eine leise Ahnung von Unerfüllbarkeit.

Die Gedanken von Karin Dzionara vom 31. Juli können Sie hier lesen und hören.
.

.
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung im Bistum Osnabrück hat mit dem Filmemacher Hermann Haarmann einen Dokumentarfilm über das Leben und Wirken von Bernhard Schopmeyer erstellt. Der frühere KAB-Sekretär und Nazi-Gegner wurde 23. Juni 1945 im Osnabrücker Bürgerpark ermordet.

In dem Dokumentarfilm geben – neben nachgestellten Szenen von der Ermordung des ehemaligen Sekretärs der KAB Osnabrück – auch Bischof Franz-Josef Bode, der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, und August Oevermann Statements ab.

August Oevermann, Mitglied unserer Gemeinde, kümmert sich seit Jahren um die Grabstätte Bernhard Schopmeyers auf dem Hasefriedhof. Ausführlich zu Wort kommt auch der Historiker Michael Schwarzwald, der ebenfalls in unserer Pfarrei lebt.

Der 17-minütige Film kann auf der Videoplattform Youtube angeschaut werden.
.

.
Wie das gehen kann, fragt sich Weihbischof Johannes Wübbe in seinem Blog vom 12. Juli.
Hier finden Sie seine Antwort.
.

.
Gelegentlich treffen wir uns im Pastoralteam für einen halben Tag, um jenseits des Tagesgeschäfts bestimmte Themen zu bearbeiten, Aufgaben neu zu verteilen, zu schauen, was sich wo wie verändert hat oder verändern sollte oder auch zu überlegen: Wie gehen wir mit bestimmten Entwicklungen um? Welche neuen Projekte könnte es geben? Was müssen wir lassen? Wo sollten wir uns neu aufstellen?

In der vergangenen Woche war wieder ein solcher Tag. Es ging um den Aufgabenzuschnitt im Pastoralteam. Nachdem Hildegard Vielhaber-Schulte seit Januar neu und Anne Burgard seit April wieder im Team sind, Gisela Schmiegelt und Dirk Schnieber die Erstkommunionkatechese abgegeben haben und Hermann Breulmann sich von uns verabschiedet hat, ist einiges in Bewegung geraten. Und die Frage nach der Zukunft von St. Franziskus beschäftigt uns natürlich genauso wie die vielen krisenhaften Momente, die wir alle gerade erleben.

Mitten hinein in unsere Überlegungen traf uns dann dieser biblische Text, den die Liturgie für den Tag vorsah – also zufällig und ohne didaktische Hintergedanken:

Israel war ein üppiger Weinstock, der seine Frucht brachte. Je fruchtbarer er war, desto mehr opferte man auf den Altären. Je schöner sein Land wurde, umso schöner schmückten sie die Steinmale. Ihr Herz ist geteilt, jetzt müssen sie büßen. Der Herr selbst zerschlägt ihre Altäre und zerstört ihre Steinmale. Dann werden sie sagen: Wir haben keinen König mehr, denn wir haben den Herrn nicht gefürchtet. Aber auch ein König – was könnte er für uns tun? Samaria wird vernichtet, sein König gleicht einem abgebrochenen Zweig auf dem Wasser. Verwüstet werden die unheilvollen Kulthöhen, diese Sünde Israels. Dornen und Disteln überwuchern ihre Altäre. Dann wird man zu den Bergen sagen: Deckt uns zu!, und zu den Hügeln: Fallt auf uns! Sät als eure Saat Gerechtigkeit aus, so werdet ihr ernten, wie es der göttlichen Liebe entspricht. Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen, dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten (Hos 10,1-3.7-8.12).

Vielleicht bringen Sie diese Worte aus dem Prophetenbuch Hosea genauso ins Nachdenken wie uns. Dieser 2.700 Jahre alte Text beschreibt eigentlich das, was wir heute auch erleben. Manche Dinge ändern sich offenbar nie. Aber er spricht in die krisengeschüttelte Zeit Israels hinein auch Hoffnungs- und Motivationsworte, die wir heute ebenso nötig haben: »Sät als eure Saat Gerechtigkeit aus, so werdet ihr ernten, wie es der göttlichen Liebe entspricht. Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen, dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten.« Was, wenn das wahr würde!

Alexander Bergel
5. Juli
.

.
Mit dem Sommeranfang kommt zugleich die Sommersonnenwende: Eine paradoxe Erfahrung. Die Tage werden zwar wärmer, doch gleichzeitig kürzer. In der Mitte des Jahres inne zu werden, dass man auch selbst den Zenit des Lebens überschritten hat, das stellt vor biographische Herausforderungen.

Denen widmet sich der 24. Juni, der Tag des Täufers Johannes. Auf der Höhe seines Wirkens formuliert er in der Begegnung mit Jesus die Erkenntnis: »Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.« Was bedeutet das? Welche Chancen könnten in jenem anderen Wachstum liegen, in dem die Christuskraft zunimmt?

Die Gedanken von Christoph Störmer vom 19. Juni können Sie hier lesen und hören.
.

.
Eine Frage,
die Jesus stellt,
als es eng wird
um ihn.

Nachfolge geht
halt selten
von der Couch
aus.

Dieselbe Frage
stellt sich
heute meist
ganz anders.

Warum
um alles in der Welt
bleibst du noch
diesem Laden treu?

Lässt Jesus
sich nicht leichter
ganz woanders
finden

als in dieser Kirche,
diesem Ort
des immer neuen
Horrors?

Manche gehen, weil sie
nicht anders können,
weil sie einem System
die rote Karte zeigen wollen,

das Menschenleben
zerstört und selbstherrlich
so oft noch immer
um sich selber kreist.

Andere bleiben,
weil sie sagen:
Diese Botschaft ist zu
kostbar,

als sie den blinden Führern
ganz zu überlassen.
Manchmal weiß ich
einfach nicht,

wofür ich mich
entscheiden soll.
Was meinst
denn du?

Alexander Bergel
17. Juni
.

.
Ein Gott in drei Personen. Ganz schön kompliziert. Zum Glück erklärt es Jesus im Evangelium einfacher. Immer noch unsicher? Schwester Jordana Schmidt rät: Nicht lange grübeln, einfach ausprobieren!

Ihre Gedanken vom 11. Juni können Sie hier lesen.
.

.
Aufsteigen lassen
was in mir
ist

Die Fragen
Die Hoffnung
Die Sehnsucht

Den Blick
zum Himmel richten
und darauf hoffen

dass einer kommt
der Freiheit
schenkt

und Kraft
und Mut
und Leben

Damit ich
wieder neu
begeistert bin

So war es doch
schon einmal
Warum nicht auch

heute?

Alexander Bergel
5. Juni
.

.
Poetische Gedanken von Hildegard König in der Zeit vor dem Pfingstfest
finden Sie hier.
.

.
Wenn du in der Luft
hängst irgendwo
zwischen Himmel und Erde
und darauf wartest
dass da einer kommt
und dich errettet
dann vergiss nicht
dass dieser Retter
so ganz anders sein kann
als du es dir erhoffst
Wenn du dich ihm öffnest
diesem Retter
diesem Tröster
diesem Heiler
diesem Menschenversteher
und er einen Platz
in deinem Herzen findet
dann mach dich darauf
gefasst dass du
die Dinge dann vielleicht
ganz anders
tiefer
freier
sehen wirst
Wie gut
dass Gottes Geistkraft
nicht so wirkt
wie ich es
gerne hätte

Alexander Bergel
26. Mai
.

.
Heiner Wilmer, 71. Bischof von Hildesheim, spricht von einer Revolution, einer Umkehr kirchlicher Selbstverständlichkeiten. Sein Traum sei eine andere Kirche, allerdings nicht, weil die Christenheit am Ende sei, sondern weil wir den Ursprung wiederfinden können und endlich dem Evangelium etwas zutrauen in unserer Zeit.

Als Wegweiser im Godehardjahr, das der Bischof ausgerufen hat, soll einer seiner Vorgänger dienen: Der Heilige Godehard wurde vor 1.000 Jahren Bischof von Hildesheim. Mit dem Gotthard-Pass in der Schweiz trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen.

Den Artikel vom 8. Mai können Sie hier lesen und hören.
.

 

.
Gott liebt das Leben – ein individuelles Bekenntnis.
Den Artikel von Stephan Schaede vom 17. April finden Sie hier.
.

.
Eine Rekonstruktion in zwei Teilen von Rainer Bucher und Hans-Joachim Sander.
Die Artikel vom 15./16. April können Sie hier und hier lesen.
.

.
Was wäre geschehen, wenn Pontius Pilatus den gewaltlosen Aufrührer Jesus von Nazareth freigesprochen hätte? Was hätte das für die Geschichte der Welt und des Christentums bedeutet? Im Evangelium ist der Statthalter Pontius Pilatus nur eine Randfigur, aber Millionen Christen sprechen seinen Namen im Glaubensbekenntnis aus.

Die historischen Quellen schildern Pilatus als Machtmenschen, ängstlich devot gegenüber seinem Kaiser und ohne jede Sensibilität für die jüdische Kultur. Sicher ist nur eines: Ohne Pilatus und sein Urteil hätte Jesus nicht zu sterben brauchen.

Die Gedanken von Christian Feldmann vom 10. April können Sie hier lesen und hören.
.

.
Die kunstvoll konzipierte Hiob-Erzählung verhandelt die zeitlose Frage, warum Gott die Menschen leiden lässt. Sie präsentiert viele Erklärungen und bleibt die Antwort trotzdem schuldig.

Die Gedanken von Felix Reich vom 23. März können Sie hier lesen.
.

.
Angesichts von Krieg und einander überlagernden Krisen unterhalten sich die beiden Dortmunder Theologen Egbert Ballhorn und Gregor Taxacher über Psalmverse. Fluchtreaktion oder Rückgang zu den Quellen? Jedenfalls ein Gespräch zwischen biblischer und politischer Theologie.

Die Gedanken vom 17. März können Sie hier lesen.
.

.
Der Feldzug Putins gegen die Ukraine macht sprachlos. Die Bibel kennt eine Sprachform für Entsetzen und Überforderung: die Klage. Christina Kumpmann sondiert deren Möglichkeiten und Grenzen.

Ihre Gedankem vom 4. März können Sie hier lesen.
.

.
Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter, Professor für Liturgiewissenschaft in Tübingen und Mitglied unserer Pfarrei, stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen Bußzeit.

Seine Gedankem vom 2. März können Sie hier lesen.
.

.
Martin Korden geht in seiner Morgenandacht im Deutschlandfunk der Frage nach, ob es naiv ist, angesichts des Kriegs mitten in Europa zum Gebet aufzurufen. Kommt darauf, was das Gebet für Folgen habe.

Die Gedankem vom 24. Februar können Sie hier hören.
.

.
Die Seele bleibt ein Rätsel. Selbst viele Theologen machen einen Bogen um diesen altmodischen Begriff, dem heute kaum noch jemand Beachtung schenkt.

Was ist die Seele? Das Ich, das Innerste, Glaube, Liebe und Mitleidenschaft? Der ganze Kosmos an Gefühlen und Gedanken? In der Poesie hat die Seele einen eigenen Sound. In der digitalen Welt ist eher von Ganzheitlichkeit die Rede. Herz, Hirn oder Haltung: Was hat es auf sich mit der Seele?

Die Gedankem vom 20. Februar können Sie hier lesen und hören.
.

.
Hommage von Christoph Gellner auf den über die Deutschschweiz hinaus hochgeachteten Schriftsteller Urs Faes anlässlich seines 75. Geburtstags. Samt einem spirituellen Impulstext des Zürcher Autors.

Den Artikel vom 11. Februar können Sie hier lesen.
.

.
In dem neuen Buch von Navid Kermani verhandelt der gläubige Muslim und Friedenspreisträger Navid Kermani »Fragen nach Gott« – im Dialog mit der zwölfjährigen Tochter.

Einen Beitrag auf NDR Kultur vom 27. Januar können Sie hier lesen und hören.
.

.
Am letzten Sonntag im Januar feiert die katholische Weltkirche den »Sonntag des Wortes Gottes«. Einen Themensonntag, der die Bibel ins Zentrum stellt. Die erste Lesung an diesem Sonntag bietet mit Nehemia 8 ein Schulbeispiel für gelungene Bibelvermittlung.

Was uns Nehemia 8 zu denken gibt, skizziert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, in ihrem Artikel vom 20. Januar. Hier können Sie ihn lesen.
.

.
ohne die
anderen
von dem sprechen
der niemandem
die türe weist?

ohne die
anderen
das mahl halten
dessen hauptzutat
die liebe ist?

ohne die
anderen
weil die es ja nicht
richtig machen
seine jünger sein?

auf manche
ideen können
wirklich nur
die menschen
kommen

Alexander Bergel
19. Januar
.

.
wer füllt
den krug?

wer schenkt
den wein?

die frage
steht im raum

nicht nur
in kana

hast du denn
überhaupt noch

durst?

Alexander Bergel
14. Januar
.

.
einen stern
vor augen

die angst
im nacken

sehnsucht
im herzen

es gibt
viele gründe

warum menschen
das weite suchen

aber wohin du
auch gehst

einer ist
schon da

der dich
erwartet

Alexander Bergel
6. Januar
.

.
Der 6. Januar erinnert an die Heiligen Drei Könige. Die Männer, die auch die Weisen aus dem Morgenland genannt werden, brachten dem Jesuskind laut Bibel Geschenke. Aber waren es überhaupt Könige? Und wirklich nur drei?

Die Gedanken von Daniel Kaiser vom 6. Januar können Sie hier lesen.
.

.
Geh deinen Weg ruhig – mitten in Lärm und Hast,
und wisse, welchen Frieden
die Stille schenken mag.

Steh mit allen auf gutem Fuße, wenn es geht,
aber gib dich selber
nicht dabei auf.

Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar,
und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen –
sie haben auch ihre Geschichte.

Laute und zänkische Menschen meide.
Sie sind eine Plage
für dein Gemüt.

Sei du selber – vor allem:
Heuchle keine Zuneigung,
wo du sie nicht spürst.

Doch denke nicht verächtlich von der Liebe, wo sie sich wieder regt.
Sie erfährt soviel Entzauberung, erträgt soviel Dürre und wächst doch
voller Ausdauer, immer neu – wie das Gras.

Nimm den Ratschluss deiner Jahre mit Freundlichkeit an.
Und gib deine Jugend mit Anmut zurück, wenn sie endet.
Erwarte eine heilsame Selbstbeherrschung von dir.

Im übrigen aber sei freundlich und sanft zu dir selbst.
Lebe in Frieden mit Gott,
wie du ihn jetzt für dich begreifst.

Und was auch immer deine Mühen und Träume sind
in der lärmenden Verwirrung des Lebens –
halte Frieden mit deiner eigenen Seele.

Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei
und ihren zerronnenen Träumen –
die Welt ist immer noch schön.

Irischer Segenswunsch
.

.
Es ist lange her, dass die Tage des Advents Tage der Stille waren, in denen man einen inneren Weg Schritt um Schritt bedächtig ging, durch die kürzer werdenden Tage und durch die langen Nächte auf die eine Stelle, die Krippe, zu, in der man mitten in der Dunkelheit ein Mysterium empfing.

Es ist, als wäre das Heilige, das Geheimnis, verloren gegangen, überflutet von Lichtern und überlärmt von Worten, überrannt von rastloser Leere, vom Gerede über das Fest. Das Fest aber, das einst eine Quelle der Kraft war, ist wohl nur noch die Stunde, die anzeigt, dass die Kraft zu Ende ist.

Vielleicht sind die Wochen des Advent in der Tat verloren, jedenfalls für diese Generation oder für eine Reihe von Jahren. Für uns bleibt wohl nur, die Stille dort zu suchen, wo sie unzerstört ist: in den Tagen danach. Vielleicht verstehen wir mehr, wenn die Lieder gesungen und die Kerzen abgebrannt sind, wenn das Jahr auf seine letzte Stunde zugeht.

Vielleicht entdecken wir heute eine Folge von Nächte neu, die für viele Generationen vor uns von hoher Bedeutung waren, die zwölf heiligen Nächte, deren Reihe am Christfest beginnt und auf das Fest der Erscheinung Christi hinführt.

Vielleicht finden wir in ihnen noch die Stunde, in der wir allein sind mit einem Wort oder einem Bild, in der wir ein wenig vom Sinn unseres Daseins und dem Geheimnis Gottes berühren.

Jörg Zink
.

.
Weihnachten ist für viele Menschen das Gegenteil zur Hektik und Schnelllebigkeit unserer Zeit. An den Festtagen werden Erinnerungen wach, Traditionen gepflegt, die Familiengeschichten fortgeschrieben. Doch nicht wenige Erwachsene zweifeln sich auch durch die diese Tage: Was hat mir all das heute noch zu sagen? Es ist das zweite Weihnachtsfest unter dem Eindruck der Corona-Pandemie.

Im Gespräch mit dem Mystik-Experten und Publizisten Gotthard Fuchs sucht Florian Breitmeier nach Antworten, jenseits von Glühweinduft, Gabentisch und Geschenkpapier. Die Sendung auf NDR Kultur vom 26. Dezember können Sie hier lesen und hören.
.

.
Kräfte ungeahnt
geboren tief im Schweigen
wirken fort
die Jahrhunderte hindurch

hör doch
der Himmel singt
Engelsflöten künden
eine Friedensmelodie

verhallt ist viel davon
der Panther frisst das Böcklein
Kuh und Bärin bleiben
skeptisch

der Schrei des Kindes
türmt sich
in den Ohren derer
die nicht hören wollen

sein Blick jedoch
bringt Herzen immer noch
zum Leuchten
der Weg wird hell

folg seiner
Spur

Alexander Bergel
24. Dezember
.

.
»Meine Lieblings-Weihnachtsgeschichte. Ich finde sie so schön!«, schreibt Maria Schmiegelt aus unserer Pfarrei. »Am besten lässt man sie sich in der Dämmerstunde am Adventskranz bei Punsch mit Keksen vorlesen …«

Hier können Sie diesen Literaturklassiker selbst entdecken.
.

.
Mit der Arche Noah verbinden wir einen Holzkasten voller Tiere, die Sintflut und den Regenbogen. Aber was haben diese archaischen Bilder mit unserer Realität zu tun? Juliane Link beschäftigt sich mit einem Text, der tiefgründig ist, ausufert und mit dem wir am Ende doch Land sehen.

Den Essay vom 17. Dezember finden Sie hier.
.

.
Ist der Advent nicht längst ausgehöhlt durch Ökonomisierung, Marketing und Spektakel? Nicht unbedingt, meint der Autor Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler an der Universität Regensburg, in seinem Essay vom 27. November.

Hier können Sie ihn lesen und hören.
.

.
Gedanken am Tag der Firmung

Erst war es nur ein Satz. Eines dieser Jesus-Worte, das man irgendwie kennt, aber auch schnell wieder vergisst: »Wer zu mir kommt, den weise ich nicht ab.« Beim Firmtreffen zum Thema »Wer ist eigentlich Jesus?« sollten die jungen Leute überlegen, welche der vorgestellten Worte wohl von Jesus stammen.

Bei manchen war es schnell klar, andere hingegen ließen sich nicht so eindeutig zuordnen. Dies zum Beispiel: »Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.« Dieses Wort stammt nicht von Jesus, sondern von Albus Dumbledore, dem Schulleiter der Zaubereischule Hogwarts. Er gibt diese Weisheit Harry Potter mit auf den Weg, dem vielleicht berühmtesten Zauberlehrling aller Zeiten.

Jesus sagt: »Wer zu mir kommt, den weise ich nicht ab« (Joh 6,37). Als wir den Firmgottesdienst vorbereitet haben, war dieses Wort plötzlich wieder da. Und ganz schnell waren wir im Gespräch. Darüber, wie Jesus mit Menschen umgeht. Darüber, wie tief die Sehnsucht wohl von uns allen ist, so angenommen zu sein, wie man ist. Egal, was man kann, egal, was man hat, egal, wen man liebt, egal, wie sehr man glaubt. Angenommen sein – ohne Vorleistung!

Und dann waren wir plötzlich ganz schnell dabei, Lieder zu finden, die das zum Ausdruck bringen und biblische Geschichten, die davon erzählen. Die Arche Noah – ein im wahrsten Sinne des Wortes buntes Schiff mit allen nur erdenklichen Tieren: vom Faultier bis zum Elefanten (im Porzellanladen) und mit Menschen, die noch eine ganz leise Ahnung von der Schöpfung haben, wie sie am Anfang einmal war.

Der Zöllner Zachäus, der kleine Mann mit ziemlich viel auf dem Kerbholz – er muss sich nicht entschuldigen oder alles ändern. Jesus sieht ihn. Sieht seine Geschichte. Sieht seine Sehnsucht. »Heute muss ich bei dir zu Gast sein.« Ohne Vorleistung, einfach so. Zachäus ist im Innersten erschüttert. »Bei mir zu Gast?« Ja, Zachäus, bei dir! Plötzlich ist doch alles anders.

Wir feiern die Firmung. Feiern, dass Gott die jungen Menschen mit seiner Kraft erfüllt. Feiern, dass sie geliebt und angenommen sind – einfach so. Wir sind froh, dass Ihr da seid und gratulieren Euch und Euren Familien ganz herzlich!

Alexander Bergel
13. November
.

.
»Wenn mir jemand bewiesen hätte, dass Christus außerhalb der Wahrheit steht, so würde ich es vorziehen, bei Christus und nicht bei der Wahrheit zu bleiben«, schrieb der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski im Jahr 1854.

Dieser unbedingte Christusglaube hat sich tief in sein Werk eingeschrieben: In Form von Lew Myschkin, dem Protagonisten des Romans »Der Idiot«, aber auch in seiner berühmten Parabel »Der Großinquisitor«. Und gleichzeitig gibt es die Zweifler und Häretiker, wie Iwan Karamasow oder Stawrogin in »Dämonen«.

Wie sah Dostojewski seinen Glauben? Eine literarische Spurensuche zum 200. Geburtstag vom 7. November können Sie hier hören und lesen.
.

.
Nach zwölf Jahren und 100 Sendungen hat Pfarrer Gereon Alter am 30. Oktober in seinem letzten Wort zum Sonntag sehr persönlich darüber gesprochen, was ihn noch in der katholischen Kirche hält, während so viele Menschen sie verlassen.

Hier können Sie das Wort zum Sonntag sehen.
.

.
Allerheiligen
Allerseelen
Allerlei
erleben

Damit rechnen
dass noch
was kommt
am Ende

Aber nicht
nur dann
auch vorher
schon

In allem
Gott begegnen
und im Tode ihm
vertrauen

Alexander Bergel
28. Oktober
.

.
Als Opfer sexualisierter Gewalt bezeichnet François Devaux die Kirche als Schande. Das Konzil spricht von der Kirche als Sakrament. Beides lässt sich weder trennen noch vermischen. Was bleibt, führt zu einer Zumutung: sich selbst zu relativieren.

Den Essay von Hans-Joachim Sander, Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg, vom 15. Oktober können Sie hier lesen.
.

.
Manchmal fühle ich mich so,
wie dein Volk
es wohl getan hat.
In Babylon.
Im Exil.
Heimatlos.
Weit weg von allem,
was vertraut war.
Von Rettung keine Spur.

Ich höre
die alten Worte.
Worte der Verbitterung sind es.
Worte voller Klage.
Doch dann –
zwischendurch und immer wieder,
da taucht sie auf:
eine Spur
von Hoffnung.

Und ich denke:
Ja, du hast die Menschen
nicht verlassen.
Damals nicht.
Und auch heute suchst du
unsere Nähe.
Machst Mut.
Weckst Lust
und Leidenschaft.

Ach, Herr,
ich bin ja wohl bereit
den Aufbruch neu zu wagen.
So lange schon.
Will Kundschafter sein,
Freudenbotin,
Suchender,
will mitbauen
an einer neuen Kirche.

Aber die Welt?
Die Welt interessiert
sich nicht dafür.
Lässt mich links liegen.
Greift mich an.
Und was mir wichtig ist –
oft genug erregt es nur
ein müdes Lächeln.

Schuld daran –
das sind wir selbst.
Wir,
die wir
einer Kirche angehören,
die sich selbst
hineingeführt hat
mitten ins Exil.
Ich will nicht jammern,
will kein Mitleid.

Und doch, Herr,
ich bin aufgewühlt.
Und frage dich:
Wie lange noch?
Wie lange schaust du
da noch zu,
schaust zu,
wie alles umgewühlt wird,
wie kein Stein mehr
auf dem andern bleibt?

Oder ist dies gar dein Plan?
Dass kein Stein mehr
auf dem andern bleibt …
Ich warte, Herr.
Gib mir ein Zeichen.
Ein Zeichen des Lebens.
Ich warte.
Und hoffe.
Dass es eine Zukunft gibt.

Alexander Bergel
8. Oktober
.

.
Jetzt stehst du da, Maria. Auf deinem Sockel – direkt im Altarraum. Für jede und jeden sichtbar. Eine Frau, die durch ihr »Ja« eine steile Karriere hingelegt hat. Du hast es als einzige Frau ins Glaubensbekenntnis der Kirche geschafft. Wirst verehrt, gepriesen und besungen als Hohe und Mächtige, wunderschön Prächtige, als edle Rose und Quelle aller Freuden. Und das nur, weil du »Ja« gesagt hast.

Gott hat sich in dem, was er getan hat, nämlich seinen Sohn in die Welt zu senden, von der Zustimmung einer Frau abhängig gemacht. Unglaublich! Gott hat sich in Jesus in völlige Abhängigkeit begeben. Abhängigkeit von dir, Maria. Dir vertraute er sich selbst an, und du warst es, die Gottes Sohn auf diese Welt brachte – als Zeichen der Hoffnung für alle Menschen. Hoffnung, dass durch diesen Sohn Gottes die Welt umgekrempelt und auf den Kopf gestellt wird, dass der Mächtige vom Thron gestoßen wird, die Kleinen und Niedrigen erhöht werden, dass endlich Recht und Gerechtigkeit in der Welt herrschen. Was ist nur daraus geworden?

Die Wunden, die wir dieser Erde zufügen, sie bluten weiterhin. Ungerechtigkeit, Ausbeutung, Gewalt, Hass, Verletzungen. Das Recht auf Gleichheit aller Menschen, es wird mit Füßen getreten. Und besonders sind es Frauen, die darunter leiden, die ausgegrenzt, misshandelt und ausgebeutet werden. Es ist genug, Maria! Es reicht! Wo ist denn jetzt die Erfüllung dieser Hoffnungsbotschaft von Liebe, Gerechtigkeit und Rettung dieser Welt?

Da fällt mir dein »Ja«wieder ein. Dein »Ja«, damit Jesus und seine Botschaft in die Welt kommen können. Und wie steht es mit meinem »Ja«? Muss nicht auch ich mich zur Verfügung stellen? Kann nicht auch durch mich Gott in diese Welt kommen? Gott wohnt dort, wo man ihn einlässt. Maria, das hast du uns gelehrt.

Gisela Schmiegelt
7. Oktober
.

.
Robert Mucha denkt über Glaube auf dem Weg vom Prä-Pubertären zum Post-Infantilen nach, fordert zum Erwachsenwerden auf und damit zum Aushalten von Ungewissheit.

Seine Gedanken vom 20. September finden Sie hier.
.

.
20 Jahre ist es her, dass islamistische Terroristen Flugzeuge ins World Trade Center in New York steuerten und ins Pentagon. Und doch weiß noch fast jeder, wie es war an jenem Tag, an dem für viele das 21. Jahrhundert begann, mit dem Kampf der Kulturen und Religionen, den Samuel Huntington vorhergesagt hatte.

Tatsächlich wurden in der Folge Konflikte zunehmend religiös gedeutet: Es ging ums christliche Abendland und um die muslimische Weltgemeinschaft, um Identitäten, nicht mehr nur um Interessen. Sind Religionen Motor künftiger Konflikte – oder können sie zum Frieden beitragen?

Die Gedanken von Matthias Drobinski vom 5. September können Sie hier lesen und hören.
.

.
Der erste Urlaubstag, das ausgedehnte Frühstück am Sonntagmorgen, Gottesdienste, Geburtstage, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen. Rituale prägen unser Leben und unseren Alltag. Sie strukturieren die Zeit, gestalten Übergänge, geben Sicherheit, stiften Sinn und Gemeinschaft. In Zeiten von Corona haben sich oft neue digitale Formen entwickelt. Keine Religion und Kultur kommen ohne Rituale aus, doch Konventionen können auch erstarren. Über die Chancen und Grenzen von Ritualen.

Die Gedanken von Karin Dzionara vom 8. August können Sie hier lesen und hören.
.

.
In Zeiten des Umbruchs erwächst oft die Frage nach der Lebensführung in Umständen, die nicht aus einem Guss zu verstehen sind. Im Buch der Weisheit finden wir diese Suche nach praktikablen und lebensklugen Lösungen für unsere Lebensthemen, Max Weber zu Beginn des letzten Jahrhunderts frug danach, was es bedeute, ein Leben zu führen?

Ich glaube, Ignatius sah sich in seinen geistlichen Übungen einer ähnlichen Herausforderung gegenüber. Seine Genialität macht wohl aus, die Elemente der Lebensführung zunächst formal zu bestimmen in wenigen Axiomen: Mit Blick auf die je größere Ehre Gottes den Menschen zu dienen. Die Kontexte bleiben individuell offen, aber es gilt, ihnen jeweils eine Form zu geben.

Nicht die Konstanz, sondern die Folge der Bewährungen sind vielleicht die wirklichen Herausforderungen. Die Bewahrheitung des Lebens in der Erkenntnis und der Erfahrung, dass Lebensplan und Lebenslauf nicht immer identisch sind.

Vielleicht geht es auch nicht um das ständige Sich-Entscheiden, sondern um die Anerkennung, dass wir uns schon in vielfältigen Entschiedenheiten vorfinden, die es in einer Folge von Bewährungen zu ratifizieren gilt: mit offenem Blick auf das große Ziel, die Ehre Gottes und der Bereitschaft, sie in den jeweiligen Lebenskontexten zum „Heil der Seelen“ verantwortlich zu leben.

Zur Offenheit einer solchen Lebensführung gehört auch die Disziplin: sich zusammennehmen, das Verstreute und Vielfältige in eine Form bringen, manchmal auch sich zusammenreißen. Die Manuale der ignatianischen Lebensführung, ein spannendes Thema.

Freilich stimmt auch: Das Leben ist am lebendigsten, wenn es „einfach so“ gelingt. Das macht seine innere Heiterkeit aus. Im Denken kommt solche Selbstverständlichkeit aber nur vor, wenn ihm bewusst wird, dass gerade diese Selbstverständlichkeit sich nicht von selbst versteht. Keine Lebensführung ohne eine Prise Gnade, dem hätte Ignatius wohl zugestimmt.

P. Hermann Breulmann SJ
31. Juli
.

.
Sie steigen nicht nur aus und verschwinden. Manche Hundertjährige tauchen wieder auf, steigen bei uns ein, melden sich zu Wort. Kurt Marti und Erich Fried, Friedrich Dürrenmatt und Wolfgang Borchert, Sophie Scholl und Ilse Aichinger. Oder Paul Watzlawick.

Sie waren Vorläufer und Vorbilder, Gesprächspartner und Influencer, Zwischenrufer und Provokateure. Sie vertraten eine oft sprachlose Elterngeneration. Ein vielstimmiger Chor, der den Autor, Jahrgang 1950, beeinflusste, ermutigte und noch heute in Mitleidenschaft zieht.

Die Gedanken von Christoph Störmer vom 25. Juli können Sie hier lesen und hören.
.

.
Ob das ihr Name war?
So wirklich weiß es keiner.
Wie alt sie wurden?
Unbekannt.
Saß er bei ihnen
auf dem Schoß?
Auch das ist ungewiss.

Aber es gab sie.
Und sie waren da.
Haben Acht
auf ihn gegeben.
So wie Großeltern
es eben
tun.

Aufregende Zeiten
hatten sie schon hinter sich.
Die Tochter sprach
von einem Engel,
der viele Fragen hinterließ.
Und Zweifel auch.
Und unglaubliches Glück.

Mutter war sie
so geworden.
Mutter eines Kindes,
von dem manche später
sagen würden,
er sei Gottes Sohn.
Dieser Kleine war ihr Enkel.

Und sie,
die beiden Alten,
waren für ihn da.
Erzählten ihm
von alten Wundern,
zeigten ihm den See,
die Berge und das weite Land.

So konnte er es
spüren,
Tag für Tag,
und immer neu,
was das bedeutet,
da liebt mich einer,
einfach so.

Später,
sehr viel später,
gab er diese Liebe weiter,
einfach so,
an die Kleinen und die Großen,
die Jungen und die Alten.
an alle, die sich danach sehnten.

Vielleicht auch deshalb,
weil es diese beiden gab.
Vergessen hat er das
vermutlich nie.
Dieser Enkel,
der die Welt
verändern sollte.

Alexander Bergel
26. Juli
.

.
wer
wenn nicht du
maria
wüsste was es heißt
da sieht mich einer an
trotz allem
was zerbrochen ist

wer
wenn nicht du
maria
wüsste was die Liebe
alles möglich macht
er hat in dir gesehn
was du allein
nicht ahnen konntest
und dir
das Leben
neu geschenkt

nicht lang
jedoch
da war er
tot
du aber
bist nicht
fortgerannt

und plötzlich
war da wieder
leben
ein zweites mal
hat er dich angerührt
in dir gesehn
was du allein
nicht ahnen konntest
und nun
nun braucht
er dich

damit es alle
hören
und verstehn
die liebe
ist nicht
tot zu
kriegen

Alexander Bergel
22. Juli
.

.
Ich sehne mich nach einem neuen Anfang der Kirche, einem galiläischen Frühling. Und diese Sehnsucht werde ich mir um Himmels willen nicht ausreden lassen. Meint Peter Neuhaus, Theologischer Autor, Redenschreiber und Krankenpfleger.

Seine Gedanken vom 12. Juli können Sie hier lesen.
.

.
Visionen sind ein sensibles Thema. Wer hat sie? Wer beglaubigt sie? Was bewirken sie? Egbert Ballhorn, Professor für Theologie und Exegese des Alten Testaments an der TU Dortmund und Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks, entdeckt biblische Visionen als Inspirationsquellen für Zukunftsfragen.

Seine Gedanken vom 28. Juni können Sie hier lesen.
.

.
Zwei Menschen
Zwei Geschichten

Dickköpfe
mit Vergangenheit

Fischer der eine
der andere ein Gelehrter

Bis da jemand kam
und rief

Den einen weg
von seinen Netzen

Den andern runter
vom hohen Ross

Beide brauchte er
der Mann aus Nazareth

Herz und
Verstand

Leidenschaft und
Phantasie

Mut und
Lust auf Neubeginn

Verstanden haben sie
sich nicht so sehr

Sie mussten suchen
wie das gehen kann

Denn ohne
den Anderen

war die Zukunft
nicht zu schaffen

Ein Hinweis
auch für uns

Wenn du die Spur
behalten willst

die er dir
vorgibt

dann suche dir
Verbündete

Doch nicht nur jene
die denken so wie du

Verbündete sind alle
die sich ergreifen lassen

von ihm
dem Mann aus Nazareth

Alexander Bergel
25. Juni
.

.
Viele Menschen halten regelmäßig Nachtwachen, die meisten nur bei besonderen Gelegenheiten, am Bett eines kranken Kindes oder eines sterbenden Menschen. Manchmal beten sie eine Nacht lang. In manchen Nachtwachen geschehen dramatische Ereignisse, manchmal wartet man nur auf den Morgen. Wer schläft, sündigt nicht, heißt es. Auch in der Bibel spielt die Nacht eine besondere Rolle. Vor der Kreuzigung im Garten Gethsemane wachte und betete Jesus in der Nacht. Die Jünger schliefen unterdessen.

Die Gedanken von Irene Dänzer-Vanotti vom 20. Juni können hier lesen und hören.
.

.
Die Wüste gilt als spirituelle Quelle. Benedikt Collinet zeigt, dass sie aber auch eine Herausforderung ist – insbesondere in einer kirchlichen Krisenzeit.

Den Artikel vom 19. Juni finden Sie hier.
.

.
Jesus provozierte seine Zeitgenossen, durchbrach Konventionen, mal mit der harschen Zurückweisung familiärer Bindungen, oftmals auch mit seiner Interpretation der Gesetze. Untrügliche Spuren davon haben sich in den Evangelien erhalten.

Welche Impulse das für uns heute setzen kann, dieser Frage geht Gerrit Schulte nach. Seine Gedanken vom 5. Juni finden Sie hier.
.

.
Kirchen, teils ohne Turm, die sich kaum von den benachbarten Wohnhäusern unterscheiden, Gotteshäuser in Neubausiedlungen und Einkaufspassagen, moderne Mehrzweckbauten als Teil der Alltagswelt – flach, offen, niedrigschwellig. Viele Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden, stehen heute unter Denkmalschutz. Und doch bleiben uns einige von ihnen fremd. Welche theologischen Konzepte stehen dahinter? Und welche Geschichten erzählen die Kirchenbauten der Moderne?

Den Beitrag auf NDR Kultur vom 23. Mai, in dem auch der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Stephan Winter, der Mitglied unserer Pfarrei ist, zu Wort kommt, können Sie hier lesen und hören.
.

.
Das Fenster war gerade frisch geputzt. Und dann: klatsch – fliegt eine Taube direkt davor. Sie hat es wohl überlebt, obgleich der Aufprall ganz schön heftig gewesen sein muss. Er hat seine Spuren hinterlassen und verändert meinen Blick auf die Christus-König-Kirche, die ich aus meinem Küchenfenster sehen kann. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr verändert dieser Taubenabdruck auch meinen Blick auf die Kirche insgesamt.

Bald ist Pfingsten. Wir bitten um das Kommen des Heiligen Geistes. Wie jedes Jahr. Wir bitten um seine Kraft. Darum, dass er uns helfen möge, unseren Weg durch die Zeit zu finden. Unseren Weg als Kirche. Manche bitten um Veränderung. Die einen sehr laut, andere etwas weniger intensiv. Wieder andere wollen, dass alles so bleibt, wie es ist.

Und der Heilige Geist – was macht der? Er kommt. Auf seine Weise. Menschen haben ihn erfahren. Menschen in biblischen und auch in unseren Zeiten. Menschen haben erfahren, dass er keine Märchenfigur ist, sondern einer, mit dem man rechnen muss. Aber was heißt das – mit ihm rechnen? Was bedeutet es, ihm die Führung zu überlassen?

Viele bitten um einen Neuanfang. Viele bitten um Berufungen. Viele bitten darum, dass die Botschaft Jesu auch in unseren Zeiten die Herzen der Menschen erreichen möge. Doch immer weniger interessieren sich dafür. Immer weniger Menschen wollen einen kirchlichen Beruf ergreifen. Immer weniger rechnen überhaupt noch damit, dass diese Kirche ihren Weg in die Zukunft findet.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Heilige Geist gerne wirken würde, wenn wir ihn denn ließen! Ist nicht manches Festhalten am Althergebrachten, ist nicht das Fixiert-Sein auf den männlichen und zum Zölibat bereiten Priesternachwuchs, ist nicht das detailverliebte moralische Bewerten von guter und angeblich weniger guter Sexualität und überhaupt der über Jahrhunderte geschulte Blick der Kirche in die Schlafzimmer der Menschen wie eine Scheibe aus Panzerglas, die die Kirche um sich herum gezogen hat? Eine Panzerscheibe, an die der Heilige Geist immer wieder mit voller Wucht klatscht?

Dabei hätte er uns einiges mitzuteilen: „Es gibt sie doch, die Berufungen, um die ihr bittet – mehr als ihr ahnt! Schaut doch nicht nur bei den Männern nach. Seht auch, wie viele Frauen diesen Weg gehen würden! Schaut nicht nur bei jenen nach, die die zölibatäre Lebensform wählen. Seht auch die, die in einer Partnerschaft den Weg der Nachfolge gehen! Und hört endlich auf, in die Schlafzimmer der Menschen zu starren – blickt in ihre Herzen! Blickt dorthin, wo Liebe und Mitgefühl und Charisma und Mut und Einsatz für die anderen schon längst auf der Tagesordnung stehen! Baut keine Glaspaläste, reißt die Mauern nieder, öffnet die Fenster und Türen weit, damit ich kommen kann – noch mehr, noch tiefer, alles umfassend: ich, Gottes Geist, sein langer Atem!“

Bis zum nächsten Fensterputz erinnert mich der Abdruck an meinem Küchenfenster an das, was alles noch nicht geht. Daran, wo selbst der Heilige Geist auf unüberwindliche Widerstände stößt. Aber wer weiß – vielleicht findet er ja doch irgendwo ein offenes Fenster. Noch besser: Vielleicht findet er sogar offene Herzen!

Alexander Bergel
20. Mai
.

.
Es ist einer der vielen legendären Sätze, die er geprägt hat: Loriot, der Großmeister des feinsinnigen Humors. Der von ihm selbst gespielte Heinrich Lohse, unerwartet frisch gebackener Rentner, der nun Zeit genug hat, nicht nur die völlig überrumpelte Gattin, sondern sein komplettes Umfeld in den Wahnsinn zu treiben, sagt diesen Satz an der Theke eines Einzelhandelsgeschäfts ziemlich am Anfang des Kultfilms Pappa ante portas aus dem Jahr 1991.

Der leicht genervte Ton der Verkäuferin, und er war wirklich nur leicht genervt, wenn man bedenkt, dass Herr Lohse minutenlang den Oberlehrer gibt, provoziert ihn zu eben jenem Satz: »In diesem Ton kommen wir nicht ins Geschäft!« Der Einkaufsvorgang wird dann doch noch zu einem guten Ende geführt. Zur Freude des Geschäftsinhabers liefert dieser mehrere Paletten Senf ins Haus Lohse. Aber das ist eine andere Geschichte.

»In diesem Ton kommen wir nicht ins Geschäft!« So manches Mal habe ich das in den letzten Tagen, Wochen und Monaten auch gedacht. Diskussion, Debatte, Auseinandersetzung, Richtungskämpfe – all das gibt es, ja, und all das muss es geben in einer Demokratie! Und in der Kirche natürlich auch! Die Frage aber, die sich mir stellt bei all den Diskussionen in der Öffentlichkeit (Corona-Notbremse, Künstlerprotest #allesdichtmachen und die Reaktionen darauf) und im Raum der Kirche (Synodaler Weg, Maria 2.0 gegen Maria 1.0 und manches mehr), ist: Warum wird der Ton immer schärfer? Warum wird die andere Seite immer mehr zum Feind? Warum spricht man dem Gegenüber immer öfter den »wahren« Glauben ab?

»In diesem Ton kommen wir nicht ins Geschäft!« Ich glaube, wir sollten das wieder mehr beachten, auch wenn es naiv klingt. Was wäre gewonnen, wenn wir sprachlich abrüsten würden? Wenn wir im anderen auch den sehen könnten, der sein Bestes versucht? Nur so hat das alles doch eine Zukunft! Wie sollen wir in dieser Gesellschaft, wie sollen wir in unserer Kirche denn Wege in eine gute Zukunft finden, wenn das Klima total vergiftet ist, wenn sich keiner mehr traut, etwas zu sagen, weil er, weil sie niedergemacht wird? »In diesem Ton kommen wir nicht ins Geschäft!« Bei Loriot führt dieser Satz zum Schmunzeln. In unseren Tagen könnte er vielleicht nachdenklich machen. Und beim Handeln helfen.

Alexander Bergel
1. Mai
.

.
Stelle eine Metallschale in die Kirche.

Lasse für jeden Menschen,
der in Deutschland an oder mit Covid 19 gestorben ist,
einen Nagel in die Schale fallen.

So beginnt die liturgische Performance des Künstlers Sebastian Schmidt
in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag in der Kirchen St. Maria in Stuttgart.

Hier kommen Sie zu Bildern, einem youtube-Video und vielen weiteren Aktionen.
.

.
Die Frauen.
Und die Männer.
Alle sind sie auf dem Weg.

Die einen suchend.
Die anderen fast im Wettlauf.
Manche wollen nur noch weg.

Jerusalem.
Golgatha.
Emmaus.

Hinter verschlossenen Türen.
Am leeren Grab.
Bei Tisch.

Die drei Marien.
Petrus und Johannes.
Kleopas und der andere Jünger.

Angst.
Enttäuschung.
Zweifel.

Freude.
Zukunft.
Glück.

All das
führt auch Dich
zum Ziel.

Hilft Dir
beim
Leben.

Den andern
geht es
ebenso.

Geh mit
ihnen
zusammen.

Und immer wieder
wirst Du dabei
seine Spuren finden.

Alexander Bergel
18. April
.

.
Die Gemütslage von Schwester Christine Klimann entspricht noch nicht der Freude des Osterfests. Das Sonntagsevangelium ist für sie aber eine Einladung, die Zeichen der Auferstehung nicht dort zu suchen, wo alles perfekt zu sein scheint – gerade heute.

Ihren Artikel vom 17. April können Sie hier lesen.
.

.
Den Finger
in die Wunde legen.
Das wollte er.

Er wollte wissen.
Und verstehen.
Wollte spüren.

Mitten im Leben.
Dass es wahr ist.
Und keine fixe Idee.

Die anderen,
die waren ihm bereits
begegnet.

Er aber war
nicht da.
Wo war er dann?

Gab es etwa
Wichtigeres
für ihn zu tun?

Oder konnte er
das alles einfach nur
nicht mehr?

Thomas
war nicht da,
als Jesus kam.

Auch heute
sind viele
einfach nicht mehr da.

Weil sie den Kreis
der Jünger nicht ertragen.
Oder dessen Leitung.

Weil sie draußen
mehr von dem erleben,
was ihnen hilft und Kraft gibt.

Der Auferstandene,
er geht auch dorthin,
überschreitet Grenzen.

Wer ihm begegnen will,
der muss das wissen
und damit rechnen,

dass er wirklich
alle Grenzen überschreitet,
selbst die mächtigsten.

Thomas hatte es gehört.
Nun steht ER vor ihm.
Und hält sie ihm entgegen.

Seine Wunden.
Der Leib des Auferstandenen
ist voll davon.

Und Thomas
ist im Innersten
erschüttert.

Egal ob drinnen oder draußen –
Jesus erschüttert.
Alles.

Nur so können Wunden heilen.
Nur so hat das Leben
eine Zukunft.

Alexander Bergel
12. April
.

.
An diesem Samstag feiern Christen den Ostersamstag. Moment, war der Ostersamstag nicht letzte Woche? Warum der Kar- und der Ostersamstag häufig verwechselt werden und wie lange die Osterzeit gefeiert wird, das erklärt Jan Hendrik Stens.

Das Gespäch vom 10. April können Sie hier lesen.
.

.
Im Benediktinerinnenkloster St. Scholastika in Dinklage gibt es eine ganz besondere Darstellung des auferstandenen Christus, eine Schnitzarbeit aus dem 14. Jahrhundert.

Den Blog von Andrea Schwarz vom 4. April können Sie hier lesen.
.

.
Bei Ostern denkt man natürlich als erstes an die biblischen Ostergeschichten und -zeugnisse. Aber was davon haben die ersten Christen eigentlich gekannt und geglaubt? Darüber weiß man sehr wenig. Doch neuere archäologische Forschungen geben einige Hinweise. Manches davon ist uns näher, als wir vermuten würden.

Die Ostergedanken von Johann Hinrich Claussen vom 4. April können Sie hier lesen und hören.
.

.
Dass ein Toter zum Leben auferweckt wird, ist an sich schon schwer genug zu glauben. Tatsächlich aber gründet sich unser Glaube darauf, dass Jesus fehlt – wie Maria von Magdala am leeren Grab als Erste erkennen muss. Wenn dann noch ein entscheidender Satz im diesjährigen Oster-Evangelium weggelassen wird, spricht das Bände, meint Andreas Odenthal, Liturgiewissenschaftler in Bonn.

Seine Gedanken vom 3. April können Sie hier lesen.
.

.
Der Karfreitag ist der Tag, an dem Gott die Ohnmacht ermächtigt. Drei Ikonen der Karwoche machen klar, dass es so nicht weitergehen kann.

Die Gedanken zum lästigen Karfreitag von Peter Otto vom 31. März können Sie hier lesen.
.

.
Auf Leben und Tod
geht es in dieser
ganz besonderen Woche.
Wir wissen zwar,
wie die Geschichte ausgegangen ist,
die Geschichte
jenes Mannes aus Nazareth,
der in Jerusalem einzog wie ein König,
der mit seinen engsten Freunden
ein Mahl hielt,
das heute noch viele satt macht,
der verraten und verlacht wurde,
der am Ende aufs Kreuz
und dann ins Grab gelegt wurde,
aber dort nicht blieb,
sondern einen neuen Anfang erlebte,
Ostern nämlich –
wir wissen also,
wie diese Geschichte ausging,
und hören und feiern das
doch immer wieder.
Denn beim Blick ins eigene Leben –
da ist vieles nicht so klar.
Jedenfalls noch nicht.
Auch deshalb gibt es diese Woche.

Palmsonntag
Hochgejubelt, gefeiert, geehrt –
besser geht es kaum.
Doch – wird das so bleiben?
Was, wenn das alles
keine Zukunft hat?

Gründonnerstag
Der letzte Abend.
Abschied liegt in der Luft.
Noch einmal feiern!
Aber auch die Ahnung im Nacken:
Da kommt was auf mich zu.
Werde ich es aushalten?

Karfreitag
Aus und vorbei.
Meine Freunde – weg.
Die Schmerzen – unerträglich.
Gott – auf und davon.
Es bleibt – ein Schrei.

Karsamstag
Totenstille.
Endlich geschafft.
Ist es das gewesen?
Gibt es einen, der mir sagt:
Die Hölle ist vorbei?

Ostern
In tiefer Nacht wird alles anders.
Keiner hätte das geglaubt.
Und es sah auch nicht danach aus.
Aber das Leben ist nicht totzukriegen.
Auch meins nicht!

Stationen eines Lebens.
Meines eigenen vielleicht auch.
Erinnern Sie sich?

Lassen Sie los.
Lassen Sie die Trauer zu.
Und ihre Angst!
Ihre Hoffnung auch.
Und das Glück erfahrener Liebe.
Und Erlösung und Freiheit.

All das kennen Sie.
All das kommt vor.
Erinnern wir uns gemeinsam.
Und feiern wir das Leben!

Alexander Bergel
25. März
.

.
Beim Thema sexueller Missbrauch klingen viele Reuebekundungen und Vergebungsbitten von Kirchenoberen unangemessen. Dies liegt wohl auch an ihrer Folgenlosigkeit: Während das Eingeständnis eines gravierenden Fehlers im politischen Leben nicht selten den Rücktritt eines Amtsträger nach sich zieht, scheint es in der Kirche andersherum zu sein: Das Eingeständnis von Schuld hilft dazu, im Amt zu bleiben. Ist dies nur der Arroganz der Mächtigen in der Kirche geschuldet, die keine effektive Kontrolle von unten zu fürchten haben, oder liegt das Problem tiefer?

Den Beitrag von Christoph Fleischmann auf NDR-Kultur vom 21. März können Sie hier lesen und hören.
.

.
Mit seinem Essay Theologie im Zeichen der Corona-Pandemie entlarvt der Freiburger Theologe Magnus Striet theologische Unzulänglichkeiten im Umgang mit der aktuellen Pandemie. Und er verweist auf die unausweichliche Bestimmung von Gnade und Natur, in der sich für die katholische Kirche das Verhältnis zur Moderne zu klären hat.

Wolfgang Beck hat das Buch gelesen. Wie er die Gedanken von Magnus Striet bewertet, können Sie hier in seinem Artikel vom 13. März lesen.
.

.
Ein Jahr ist es her, dass das Corona-Virus sich in Deutschland ausbreitete und das Leben nicht nur hierzulande radikal verändert hat. Gerade am Anfang der Pandemie zeigte sich dabei eine große Solidarität: Einkaufsdienste für Ältere, Applaus und Anerkennung für Pflegekräfte, aber auch: Hamsterkäufe und Corona-Partys. Auch die Kirchen standen vor neuen Herausforderungen: Geschlossene Gotteshäuser an Ostern, strenge Kontaktbeschränkungen bei Seelsorge und Bestattungen. Welche theologischen und sozialen Fragen haben sich mit der Corona-Pandemie ganz neu gestellt? Und welche Erkenntnisse bleiben?

Die Gedanken von Petra Bahr, Regionalbischöfin in Hannover und Mitglied des Deutschen Ethikrates, vom 7. März können Sie hier lesen und hören.
.

.
Viel ist derzeit die Rede davon, dass Krisen immer auch Chancen bedeuten. Man könne sie nämlich als Erprobung verstehen, daraus lernen und sein Verhalten ändern. Krisen- oder Erprobungszeiten spielen auch in der Bibel eine wichtige Rolle. Doch: Wen ändern solche Krisen?

Die Gedanken von Elisabeth Birnbaum, Leiterin des Österreichischen Bibelwerks, vom 23. Februar können Sie hier lesen.
.

.
Die Christenheit ist ein sehr heterogenes Gebilde. Das war sie eigentlich schon immer, aber nachdem sich über die Jahrhunderte verschiedene Konfessionen und Abgrenzungen etabliert und verfestigt haben, erleben wir heute eine epochale Verschiebung des christlichen Feldes. Die bisherigen Grenzen werden undeutlich, neue Strömungen und Stile durchbrechen konfessionellen Grenzen.

Wir reden darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren im und mit dem »Leib Christi« passiert? Wie sieht es in den verschiedenen Kirchen aus? Welche relevanten Strömungen, Bewegungen und Akteure gibt es aktuell? Welche Themen und welche Interessen werden von wem verfolgt?

Zum Potacast »Das Wort und das Fleisch«, der fortlaufend weitergeführt wird, kommen Sie hier. Weitere Infos zur Plattform Worthaus finden Sie hier.
.

.
Wohin man schaut: Schnee, Schnee, Schnee. Der Schnee stört und ist lästig. Aber er fasziniert auch. In manchen Momenten birgt er eine geheimnisvolle Ruhe in sich.

Den Blog von Daniela Engelhardt, Leiterin des Forums am Dom in Osnabrück, vom 14. Februar finden Sie hier.
.

.
Das Markusevangelium ermöglicht einen schönen Einblick in das Wirken Jesu, an einer Stelle sogar in seinen ganz konkreten Tagesablauf. Was daran so besonders ist und was das für die Jesusjünger unserer Tage bedeuten könnte – darüber hat sich Diakon Gerrit Schulte Gedanken gemacht.

Seinen Blick in die Bibel vom 6. Februar finden Sie hier.
.

.
Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die in uns allen liegt, aber stetig trainiert werden will, um uns Gutes zu geben. Wie das gelingen kann, dafür gibt Pfarrer Christian Olding Strategien an die Hand.

Das Video vom 2. Februar können Sie sich hier anschauen.
.

.
»Dieser Beitrag wird eine kurze, knappe Hommage. Alles andere wäre unangemessen.« So beginnt Martina Kreidler-Kos, die Leiterin des Seelsorgeamts in Osnabrück, ihren Blog über den Theo-Poeten Kurt Marti vom 29. Januar.

Alles weitere finden Sie hier.
.

.
Eigentlich wissen viele Menschen, was sie tun sollten, um – zum Beispiel – klimafreundlicher zu leben. Es aber tatsächlich zu machen, ist oft überraschend schwierig. Viele, zu viele, Ausreden schleichen sich ein. Ist es Bequemlichkeit? Gewohnheit? Eine Scheu zu dem zu stehen, was man denkt? Sicher ist: Vernunft und Einsicht allein reichen nicht aus, um anderes zu tun als bisher. Manchmal weist aber auch eine Erfahrung, die alle Sinne ergreift, plötzlich neue Wege, sogar radikal und endgültig. Dann kann, wie die Bibel erzählt, ein Saulus zum Paulus werden.

Die Gedanken von Irene Dänzer-Vanotti vom 31. Januar können Sie hier lesen und hören.
.

.
»Am 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Ich muss an das Buch Die Schule am Meer von Sandra Lüpkes denken. Ich habe diesen großen Roman in den vergangenen Wochen gelesen. Es geht um eine reformpädagogische Schule auf der Nordseeinsel Juist in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Obwohl ich schon häufig auf der Insel war, habe ich von dieser Schule am Meer jetzt erst gelesen. Sie wurde später von den Nazis geschlossen.motionen auch unsere Beziehungen beeinflusst.«

So beginnt Theo Paul seine Gedanken zum alljährlichen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Den kompletten Blog können Sie hier lesen.
.

.
Gefühle fallen uns immer dann besonders auf, wenn sie groß sind: große Freude, großer Schmerz. Aber auch die kleineren, leiseren Nuancen von Gefühlen begleiten uns durch den Tag. Christian Olding erklärt, wie der gesunde Umgang mit Emotionen auch unsere Beziehungen beeinflusst.

Das Video können Sie hier anschauen.
.

.
Ist Kirche wirklich vor allem dazu da, Menschen Trost und Kraft zu geben? Wo dies das Hauptziel ist, gehen die Klage, das Aushalten der Widersprüche und das Mit-Teilen der Trostlosigkeit verloren. Meint Dr. Kerstin Menzel, Assistentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Sakralraumtransformation an der Universität Leipzig

Ihre Gedanken vom 14. Januar finden Sie hier.
.

.
Vom Corona-Lockdown wurde sie in der Öffentlichkeit, im beruflichen und manchmal auch privaten Alltag erzwungen: die ungewohnte Erfahrung von Stille. Was manche als Wohltat schätzen konnten, wurde für andere zur existenziellen Herausforderung. Aber Stille hat nicht nur vielfältige Auswirkungen auf die menschliche Psyche, sondern auch eine religiöse Bedeutung, die es zu entdecken lohnt – gerade in den Tagen zwischen den Jahren.

Die Gedanken von Stephan Lüttich vom 27. Dezember finden Sie hier.
.

.
Ausgedünnte Festgottesdienste, Familientreffen ohne die Großeltern – wer sich trotz dieser Widrigkeiten in die Kirche traut, darf dieses Jahr nicht einmal „O du fröhliche“ singen. Weihnachten unter den Bedingungen einer Pandemie muss anders gefeiert werden, als wir es gewohnt sind. Andererseits könnte der Verzicht auf die lieb gewonnenen Traditionen dazu anregen, sich auf das zu konzentrieren, was an Weihnachten wirklich unverzichtbar ist. Der Stall in Bethlehem war nicht gemütlich, sondern zugig – und diente dem Gottessohn dennoch als zuverlässiger Schutz.

Die Gedanken von Susanne Krahe vom 26. Dezember finden Sie hier.
.

.
Weihnachten ist ein verlässliches Fest – trotz aller aktuellen Besonderheiten. Die Sehnsucht nach einem sinnlichen und bewussten Durchatmen ist groß. Doch groß ist vielleicht auch die Skepsis, den eigenen Hoffnungen und den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Die heile Welt der Kindheitstage ist an Weihnachten jedenfalls für viele Erwachsene in sehr weite Ferne gerückt. Der Wunsch, an Weihnachten ganz bei sich ankommen und dann bei anderen, ist das eine Utopie? Nicht zwingend, denn Weihnachten steht dafür, dass Wandel und Veränderung immer möglich sind.

Die Gedanken von Fulbert Steffensky vom 25. Dezember finden Sie hier.
.

.
Der Advent macht besinnlich und ratlos. Das Besinnliche liegt in der Luft, die Ratlosigkeit im Herzen. Die Besinnlichkeit scheint aus der Kindheit auf uns, die Ratlosigkeit von uns auf den Advent. Was soll er? Was soll er uns? Jenseits der Besinnlichkeit, jenseits der Kindheit, jenseits der schönen Regression?

Die Gedanken von Rainer Bucher vom 16. Dezember finden Sie hier.
.

.
Passend zum Motto, das wir in unserer Pfarrei der Zeit vor Weihnachten in diesem Jahr gegeben haben, fragt Andrea Schwarz, ob der Advent wirklich lieb ist. Ihre Gedanken vom 10. Dezember finden Sie hier.
.

.
Am Ersten Adventssonntag beginnt nicht nur die Adventszeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Damit verbunden ist ein neuer Zyklus der Lesungen in der Eucharistiefeier. In dem nun beginnenden „Lesejahr B“ steht vor allem das Markus-Evangelium im Zentrum. Es ist das älteste der vier Evangelien, und es ist das kürzeste. Wann ist es entstanden? Wer war Markus? Was war ihm besonders wichtig in seiner Darstellung von Verkündigung und Leben Jesu?

Die Gedanken von dem Benediktiner Daniel Hörnemann vom 27. November in der Münsteraner Kirchenzeitung Kirche + Leben finden Sie hier.
.

.
Allerheiligen und Allerseelen geben in diesem Jahr Anlass, beim Gang zu den Gräbern der Menschen, die wir in dieser Zeit aufsuchen, auch an die zahlreichen Corona-Toten zu denken. Friedhöfe sind Oasen der Ruhe und Besinnung. Gräber bezeugen die Geschichten der Menschen, die eine Wegstrecke in dieser Welt gegangen sind. Wir gehen eine weitere Strecke, die ohne sie nicht denkbar wäre. Ein Jesus-Wort aus dem nichtkanonischen Thomas-Evangelium kann uns dabei begleiten: Werdet Vorübergehende! Wohin gehen wir? Was ist uns wichtig? Was tun wir dafür, es zu realisieren?

Die Gedanken von Wilhelm Schmid vom 1. November können Sie hier lesen und höen.
.

.
Wer von Noach spricht, spricht üblicherweise von einer Katastrophe: von der Sintflut. Und von der Arche mit den vielen Tieren drin. Hinter Giraffen, Elefanten und Löwen verschwindet Noach fast. Doch die Rolle Noachs ist mit der Sintflut noch nicht zu Ende. Noach ist mehr als der Erbauer der Arche. Er ist ein Mann, der aufatmen lässt nach der Krise.

Die Gedanken von Elisabeth Brinbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks, vom 30. Oktober finden Sie hier.
.

.
Ob die Geschichte der Menschheit wirklich mit einem einzigen Pärchen begonnen hat, ist heute keine besonders aufregende Frage mehr.

Was wirklich hinter der Erzählung von Adam und Eva steht, finden Sie in diesen Gedanken vom 25. Oktober.
.

.
Sind die Geschichten der Bibel und der Heiligen wahr? Ja, findet Reli-Lehrer Elmar Middendorf – aber anders als gedacht. Den Unterschied zwischen der tiefen Wahrheit dieser Erzählungen und deren Faktizität bestimmt auch seinen Unterricht.

Seine Gedanken vom 23. Oktober finden Sie hier.
.

.
In den meisten Religionen, aber auch im Kino und in Serien von Streamingdiensten spielt das Gericht Gottes eine wichtige Rolle. Dennoch kommt es heute in der kirchlichen Verkündigung praktisch nicht vor. Haben Anklage und Rechtfertigung, Gerechtigkeit und Gnade, Urteil und Strafe ausgedient?

Die Gründe für das theologische Schattendasein sind vielfältig. Dabei ist diese Vorstellung nicht nur biblisch fundiert, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung für die Positionierung der christlichen Kirchen zum Unrecht in der Welt.

Den Beitrag von Stephan Lüttich vom 11. Oktober finden Sie hier.
.

.
»Im Anfang war das Wort«, lesen wir in der Bibel. Das Christentum ist, wie die beiden anderen abrahamitischen Religionen, eine Buchreligion. Aber nicht nur Glaubenstexte, auch Romane können zu ihren Leserinnen und Lesern sprechen und so ihre Wirkung entfalten.

Zur diesjährigen Buchmesse in Frankfurt blickt Regula Venske im Gespräch mit Jan Ehlert auf Bücher über Religion, auf die Darstellung des Glaubens in Romanen und auf Bücher, die ganz ohne Gottesbezug für Lesende trotzdem einem Glaubensbekenntnis gleichkommen.

Den Beitrag vom 27. September können Sie hier lesen und hören.
.

.
Der Weser-Kurier hat unseren ehemaligen Pfarrer, den Bremer Propst Bernhard Stecker, in einem Interview zum Thema ›Berührung« befragt und ein Video dazu veröffentlicht. Die Zeitung schreibt in ihrer Ankündigung:

»Auch Worte können berühren – beispielsweise, wenn sie Mut machen sollen. Propst Bernhard Stecker erfährt dies jedes Mal, wenn er predigt. Doch kirchliche Rituale bestehen auch aus ganz konkreten Berührungen. Das Thema Berührung ist gerade in Corona-Zeiten ein besonderes. Die Menschen halten Abstand, verzichten auf den Handschlag, tragen Masken zum Schutz vor Infektionen.

Der Weser-Kurier hat für eine Kooperation mit den Museen Böttcherstraße Berufe in den Blick genommen, bei denen Berührungen eine zentrale Rolle spielen. Dabei steht das Coronavirus nicht im Fokus, die Pandemie gibt dem Thema allerdings doch einen besonderen Rahmen. Für dieses Video der fünfteiligen Serie haben wir Bernhard Stecker getroffen. Der Propst der katholischen Bremer Gemeinde St. Johann schildert, welche Bedeutung Berührungen und Berührendes für die Kirche hat.«

Das Video vom 14. September finden Sie hier.
.

.
Plötzlich mit sich selbst allein zu sein: Durch die Corona-Pandemie standen viele Menschen in den vergangenen Monaten vor dieser Herausforderung. Diese Konfrontation mit sich selbst hat eine lange Tradition. Schon im frühen Christentum zogen sich Mönche in die Wüste zurück, um „hesychia“ zu finden, den inneren Frieden.

Die Suche nach dem Einklang mit sich selbst hat auch Philosophen zu allen Zeiten beschäftigt. Und auch vor Corona machten sich Menschen immer wieder auf, um in Schweigeseminaren ihre innere Stimme wiederzufinden. Was macht diese Suche so schwierig – und so wertvoll?

Den Beitrag von Jan Ehlert vom 6. September können Sie hier hören und nachlesen.
.

.
Zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August passt dieser Satz ziemlich gut: »Es wird größer, wenn man das Ende mitdenkt.«

Eine Schweizer Journalistin und eine Fotografin haben mit alten Menschen über den Tod gesprochen. Und sie kommen zu dem Schluss: »Mit Alten reden, sich über das Sterben auszutauschen – das hilft auch im Leben.«

Den kleinen Beitrag für die ZDF-Kultursendung »aspekte« vom 14. August können Sie hier sehen.
Die ganze Sendung zum Thema »Endlich – ein neuer Umgang mit dem Sterben« finden Sie hier.
.

.
Gefragt danach, wie es in und mit der Kirche weitergehen könne, hat auch Reinhard Molitor, Mitglied des Domkapitels und Pastor in unserer Pfarrei, einige Gedanken formuliert.

Den Artikel im Kirchenboten vom 24. Juli finden Sie hier.
Den zitierten Text können Sie in voller Länge hier nachlesen.
.

.
Der Neutestamentler Andrew Doole geht der Frage nach, ob Maria Magdalena, deren Fest am 22. Juli gefeiert wird, eine der „Zwölf Apostel“ gewesen sein könnte.

Den Artikel vom 19. Juli (21. Juli 2018) finden Sie hier.
.

.
»Irgendwie fiel mir die Tage eine kleine Episode ein, die ich vor einigen Jahren auf der Fähre nach Juist erlebt habe«, beginnt Andrea Schwarz ihre Gedanken über die Frage, wie es denn trotz Corona weitergehen können muss.

Ihren Blog vom 13. Juli finden Sie hier.
.

.
Wir hatten uns schon länger nicht gesehen. Am letzten Sonntag aber bin ich ihm mal wieder begegnet. Natürlich war die aktuelle Situation eines der Gesprächsthemen. Was für eine verrückte, unsichere Zeit! Menschen kommen an ihre Grenzen. Sind genervt. Oder einfach nur fertig. Gegen Ende des Gesprächs tauchte plötzlich eine Frage auf: »Was wird man wohl später mal über das Jahr 2020 sagen?« Weiß keiner so genau. Eine verrückte Zeit halt … »Ja«, meinte der rüstige Senior, »aber es ist unsere Zeit!«

Ich habe noch lange darüber nachgedacht. So schlicht und einfach sich das auch anhört – dieser Satz hat es ganz schön in sich: »Es ist unsere Zeit!« Einfacher ist es vermutlich, nur noch in die Vergangenheit zu schauen oder in die Zukunft zu blicken. »Wisst ihr noch, wie das damals alles noch ging?«, ist der eine Straßengraben, in den man fahren kann. Der andere ist auch nicht besser: »Wenn sich erstmal wieder alles normalisiert hat, dann …«

So sehr die Erinnerung an Vergangenes Kraft geben und der Blick in die Zukunft motivieren kann, so wenig hilft es dabei, hier und jetzt zu leben. »Es ist unsere Zeit!« Ja, das ist sie! Wir müssen mit den aktuellen Herausforderungen leben lernen. Müssen uns damit arrangieren, dass manches, was wir unter der Überschrift »Ausnahmezustand« zusammenfassen können, zur neuen Normalität wird. Spaß macht das wohl keinem. Aber es nützt nichts!

Doch wer weiß? Vielleicht ist, im Nachhinein betrachtet, ja doch nicht alles nur grau und schrecklich! Vielleicht ist manches, das sich in den letzten Monaten ergeben hat, so stark und auch so innovativ oder unerwartet praktikabel, dass man in späteren Zeiten einmal sagen wird: »Also, was die damals Anfang der 20er Jahre plötzlich alles gelernt und entwickelt und gestaltet haben – das ist schon ein dolles Ding!« Ja, das wäre wirklich ein dolles Ding …

Alexander Bergel
11. Juli
.

.
Bereits 2017 sprach Ludger Verst, Schul- und Krisenseelsorger im Bistum Mainz, von der »Kirche des Karsamstags«. Kirche und Seelsorge greifen die zentralen Merkmale heutiger Religiosität nicht konstruktiv auf. Damit driftet ihr Reden von Gott in eine Wirklichkeitsferne, die zum pastoralen Kältetod führt.

Den Artikel vom 28. Juni (7. Juli 2017) finden Sie hier.
.

.
Nach Auszeit und Unterbrechung wieder Tritt fassen im Alltag – geht das unverändert? Wie spürt man, wo Veränderung einsetzen kann? Mit Sabine Bieberstein lohnt ein Blick zurück, auf die verunsicherte Gemeinde des Johannesbriefs.

Den Artikel vom 18. Juni finden Sie hier.
.

.
Menschen aus Bremen antworten auf die Frage, was ihnen heilig ist.
Das kleine Video vom 9. Juni finden Sie hier.
.

.
In diesen Tagen fallen die Ausgangsbeschränkungen und der lock-down wird zum open-up. #stayhome weicht der üblichen Abstandsregel. Alles wieder normal? Eher nicht. Die gegenwärtige Situation bleibt in vielerlei Hinsicht ein besonderer Zustand.

Kerstin Menzel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig, wagt einen persönlichen Ausblick. Ihren Beitrag vom 16. Mai können Sie hier lesen.
.

.
Wie arbeiten Seelsorger eigentlich von zu Hause? Die Gedanken von Annika-Christine Weisheit, einer Pfarrerin im Homeoffice, vom 15. Mai finden Sie hier.
.

.
»In der vergangenen Woche hat mich ein anderer Blogger angeschrieben. Er will die Auszeiten dieser Tage sinnvoll nutzen und zeigt Interesse an anderen Menschen. Auch an mir. Er fragt mich nach meinem beruflichen Werdegang, nach meiner Freizeit, aber dann doch immer wieder nach meinem Erleben der Coronakrise und nach Tipps, wie man sie (besser) bestehen kann. Ich versuche mal einige Antworten.«

Was Bischof Franz-Josef Bode im einzelnen denkt und was er rät, um in chaotischen Zeiten den Überblick einigermaßen zu behalten, verrät er in seinem Blog vom 12. Mai. Hier können Sie ihn nachlesen.
.

.
Wie bist du verwurzelt, was gibt dir Kraft? Was lässt dein Leben gerade prickeln? Woher weißt du, was dein Ding ist?

Berufungs-Gedanken von Anne Wolters vom 3. Mai finden Sie hier.
.

.
Manchmal denke ich, ich träume. Denn eigentlich kann das doch alles gar nicht wahr sein, oder? Doch, ist es. Es ist kein Traum. Im Gegenteil. Was wir in diesen Tagen erleben, wird mehr und mehr zum Alptraum. Wer Anfang des Jahres noch dachte: „Ach, das ist alles weit weg!“, wer Anfang März noch sicher war: „Na, so schlimm wird es schon nicht werden!“, wer zu Ostern traurig, vielleicht sogar allein im Schein der Osterkerze oder vor seinem Osternest saß und hoffe: „Aber bald – bald wird es besser!“, der merkt immer mehr: Dieser Ausnahmezustand wird uns noch lange begleiten.

Abstand halten, keine Besuche, jetzt sogar noch Mund-Nase-Masken! Egal wie lustig die auch aussehen mögen (ich habe zum Beispiel eine mit Katzenmotiv geschenkt bekommen, sonst eigentlich nicht so mein Style) – jeder spürt: Es ist wirklich ernst. Und wie lange soll das noch gehen? Keiner weiß es. Alle sind verunsichert. Vielen fällt die Decke auf den Kopf. Konflikte in Familien und Beziehungen, vielleicht lange unterdrückt, bahnen sich ihren Weg an die Oberfläche. Eltern, alleinerziehende Väter und Mütter kommen an ihre Grenzen. Einrichtungen wie Schulen oder Kitas ebenso. Denn auch dort gibt es immer wieder neue Erlasse, manchmal fast stündlich. Unverständnis und Ängste bei den Betroffenen. Viele werden dünnhäutig und aggressiv. Und fragen: Wie lange noch?

All das wiegt schwer. Und macht Angst. Aber zum Glück gibt es auch viel Mut machendes! Wir erleben gerade – noch mehr als sonst –, was Menschen alles tun, damit es anderen gut geht. Menschen melden sich und fragen: „Wo kann ich helfen?“ Und sie fragen nicht nur, sondern tun es einfach: Vereine, Gruppen, Verbände, Kirchengemeinden, städtische Einrichtungen, Erwachsene, Jugendliche, Kinder. Auch da weiß keiner: Wie lange noch? Und werden wir es alles schaffen? Doch trotz alle dem: Sie machen mit. Gehen weiter. Suchen weiter. Helfen, dass nicht alles dunkel wird.

Ostern übrigens – Sie erinnern sich: die Sache mit der Auferstehung, nachdem eigentlich alles aus war, weil der, auf den viele ihre ganze Hoffnung gesetzt hatten, hingerichtet wurde –, Ostern, dieses kraftvollste aller Feste, habe ich in diesem Jahr so erlebt wie noch nie zuvor. Natürlich haben mir die Begegnungen mit den vielen Menschen gefehlt. Natürlich hätte ich mich gerne an das erinnert, was vor 2000 Jahren in Jerusalem geschehen ist. Natürlich hätte ich das gerne so gefeiert, dass die Erinnerung an die Ereignisse von damals ihre ganze Kraft auch heute entfalten kann. Natürlich … Aber es kam anders. Und weil es so anders kam – waren wir eigentlich ganz nah dran.

Nah dran? Warum? Weil diesmal nicht alles so war wie sonst. Wir wissen ja eigentlich ganz genau, wie die Geschichte ausgeht. Und müssen daher den schmerzhaften Karfreitag und den quälend langen Karsamstag nicht wirklich aushalten. Ostern kommt ja sicher, termingerecht nach Anbruch der Dunkelheit mit Halleluja und Glockenklang. Die Jüngerinnen und Jüngern damals aber, die wussten das alles nicht. Kein Fest. Nur Ratlosigkeit. Einsamkeit statt Jubel. Und Verzweiflung. Und ganz viele Fragen. Erst langsam, ganz langsam und vorsichtig, mit vielen Tränen und Zweifeln verbunden, haben die Freunde Jesu begriffen, was es bedeutet: Dass Jesus lebt. Dass der Tod den Kürzeren gezogen hat. Dass das Leben immer stärker ist, egal was geschieht. Es brauchte seine Zeit. Doch dann – dann haben sie es begriffen. Und wirklich gespürt. Diese Erfahrung konnte ihnen keiner mehr nehmen.

Wer heute, wer in dieser Krise nach Spuren Gottes sucht – durch all die Fragen hindurch, vielleicht auch mit Wut im Bauch, sicher aber mit Sorgen und Ängsten im Nacken –, wer allen Ernstes daran glaubt, dass Gott eine Realität ist, und zwar keine theoretische, sondern ganz praktisch erfahrbar, wer damit rechnet, dass dieser Gott auch heute seinen Platz im eigenen Leben hat – der hat das in diesen Tagen vielleicht neu verstanden. In der Einsamkeit dieser besonderen Ostertage. In Gesprächen, die sich möglicherweise darüber ergeben haben. Und in der Begegnung mit Menschen, die einfach handeln und nicht aufgeben. Die keine Träumer sind, sondern Anpacker. Fromm gesagt: Osterzeugen.

Alexander Bergel
28. April
.

.
»Zwangspause mit Pausenzwang – ich habe mich erkältet und beobachte auf Weisung meiner Ärztin nun fleißig die Symptome. Zeit für eine erste Zwischenbilanz in der Coronazeit.«

Die Gedanken von Christian Bauer vom 26. April finden Sie hier.
.

.
Die Emmaus-Geschichte.
Zwei auf dem Weg.
Weg von Jerusalem.
Einfach nur weg.

Die Emmaus-Geschichte.
Kennt jeder.
Aber so noch
nicht.

Hören Sie selbst.
Und zwar hier.
.

.
So richtig Lust hatten sie keine. Warum auch? Macht sonst ja auch niemand. Aber irgendwie – irgendwie waren sie doch neugierig. Der große Bruder hatte gehört, wie jemand begeistert davon erzählte. Und so machen es die drei Geschwister also auch. Gehen los. Früh um halb 6. Alles ist dunkel. Und es ist Ostern.

Zwei Jahrtausende zuvor war schon einmal jemand unterwegs: Maria von Magdala. Auch sie sucht im Dunklen ihren Weg. Und kommt zum Grab vor den Toren der Stadt. Schreckliche Tage liegen hinter ihr. Was kommen würde? Sie weiß es nicht.

Man hört die ersten Vögel. Über den Feldern liegt Nebel. Der Weg der drei Geschwister führt über den Friedhof, am Grab des Großvaters und der Uroma vorbei. Dunkel ist es an diesem Ort des Todes. Es geht bergab, durchs Tor hinaus ins Weite. Bäume links und rechts. Welch wunderbarer Weg! Ganz langsam beginnt das erste Morgenrot zu glühen. Die Kälte bleibt. Die Nähe der anderen aber wärmt das Herz. In der Erinnerung bis heute.

Worüber sie gesprochen haben? Keiner weiß es mehr genau. Daran aber erinnern sie sich: tauschwer glitzernde Felder, zwitschernde Vögel in der Stille des anbrechenden Morgens – ein erstes Halleluja. Und dann die Sonne! Groß und rund steht sie am Himmel. Ihre Strahlen erfüllen alles, was war. Und prägen sich ein. 27 Jahre ist das her. Es begleitet mich bis heute. Unvergessen das Gefühl von damals: Er lebt!

»Machen« kann man das nicht. Und es ist auch kein Beweis. Natürlich nicht. Aber der Weg durchs Dunkle – er endet. Immer. Und daher lohnt es sich loszugehen. Nicht nur an Ostern. Aber vielleicht gerade da. Ich werde es – nach langer  Zeit – mal wieder tun. Am Ende dieser Osternacht. In aller Frühe. Wenn es noch dunkel ist. Und warten. Auf die Ostersonne!

Alexander Bergel
11. April
.

.
Endlich ist es vorbei.
Endlich kommt was
Neues

Ostern

Neues Leben
Neue Liebe
Neues Glück

Ostern

Weg mit dem Leid
Weg mit dem Elend
Weg mit dem Tod

Ostern

Doch so einfach
geht es
nicht

Nie

In diesem Jahr
schon gar
nicht

Lang
wird er sein
der

Karsamstag

Länger
als
gedacht

Länger
als
zu ertragen

Länger
als
ich kann

Doch
lauf nicht weg
vor ihm

Nie

In diesem Jahr
erst recht
nicht

Lauf nicht weg
vor
ihm

Er gehört
zu dir
zu deinem Leben

Denn Ostern
kommt selten dann
wenn du es willst

Ostern
lässt sich
Zeit

Und die
braucht es
auch

Ostern kommt
sei dir
sicher

Aber
warten
musst du schon

Nicht
nur
in diesem Jahr

Lauf nicht weg
vor diesem
Tag

der sich anfühlt
wie eine
Ewigkeit

Halt
ihn
aus

Und plötzlich
fühlt er sich an
wie

Ostern

Und es ist mehr
als ein
Gefühl

Alexander Bergel
10. April
.

.
Die Gedanken von Nils Stockmann vom 9. April finden Sie hier.
.

.
Mit diesem Tag treten wir in die intensiven Feiern unseres zentralen Glaubens- und Lebensgeheimnisses ein. Die Decke der Welt liegt in diesem Jahr niedrig auf uns und dieser Woche. Am Gründonnerstag bündeln sich viele unterschiedliche Motive, Gestimmtheiten und Farben. Eine festliche, auch traurige Feierlichkeit liegt über diesem Abend. Die elementare Geste des gemeinsamen Mahles, der Riss, der durch diesen Abend und die Liturgie geht. Die Glocken fliegen nach Rom, wie man sagt, nachdem sie noch einmal festlich erklungen sind. Die Liturgie endet mit dem nackten Altar, der schmucklosen Kirche und dem leeren Tabernakel. Abschiedsstimmung und die Frage: Was bleibt?

Kennen wir diese Momente nicht, wenn wir Abschied nehmen mussten von geliebten Menschen, den Eltern und Freunden? In solchen Augenblicken bekommen wir ein Erbe, eine Hinterlassenschaft, die wir bewahren als kostbares Vermächtnis. Sie erhalten durch den Abschied eine besondere Kostbarkeit. Heute ist es diese Geste und Jesu Erbe: Tut dies zu meinem Gedächtnis. Es bleibt nicht viel – und doch alles. Er sprach das Dankgebet. Brach das Brot und reichte es ihnen. Nehmt und esst, das ist mein Leib, gegeben für das Leben der Welt. Im bleibenden Vermissen bewahren wir dieses Vermächtnis seiner Gegenwart unter uns, von Generation zu Generation. Fast nichts – und doch alles.

Rite de passage: Vorübergehen und Bleiben, diese Erfahrung  machen wir Christen in der Eucharistie. Es ist das Geheimnis der Hingabe, das in einem Lied von Huub Oosterhuis  poetisch und elementar ausgedrückt wird: »Die Menschen müssen füreinander sterben, das kleinste Korn es wird zum Brot und einer nährt den andern. Den gleichen Weg ist unser Gott gegangen, und so ist es für dich und mich das Leben selbst geworden.«

Als mein Vater seinen 95. Geburtstag bei Kaffee und Kuchen im Seniorenheim feierte, nicht weit von seinem Tod, frug er mich anschließend, ob er ein Glas Bier haben könne. Klar doch. Und dann sagte er lächelnd zu mir: »Das bleibt: Ein Glas Bier und das Vater unser.«Kostbares Vermächtnis: Die Freude am Leben und ein tiefes Gottvertrauen.

Wir versammeln  uns an diesem Gründonnerstag nicht in den Kirchen, nicht in St. Franziskus. Aber vielleicht sind wir verbunden an diesem Abend beim Essen am Tisch in unseren Häusern, im glaubenden und betenden Vertrauen auch mit denen, die in diesen Tagen allein und isoliert sind oder sein müssen.

P. Hermann Breulmann SJ
8. April
.

.
»Tagelang wartete ich darauf, dass ein Bischof öffentlich verkündete: Lest den Abendmahlsbericht, teilt Brot und Wein, erinnert euch und entdeckt darin Gottes Gegenwart.« Die »Gedanken eines Singles zur Karwoche« vom 6. April finden Sie hier.

Das, was sich die Autorin unter anderem für den Gründonnerstag wünscht, finden Sie übrigens bei uns in der Feier vom Letzten Abendmahl auf der Seite Ostern feiern.
.

.
»Diese Fastenzeit der leeren und schweigenden Kirchen können wir entweder nur als ein kurzes Provisorium annehmen, das wir dann bald vergessen werden. Wir können sie jedoch auch als kairos annehmen – als eine Zeit der Gelegenheit, ‚in die Tiefen hinabzusteigen‘ und eine neue Identität des Christentums in einer Welt zu suchen, die sich vor unseren Augen radikal verwandelt.«

Meint der tschechische Religionsphilosoph Tomáš Halík in seinem Essay vom 1. April in »Christ und Welt«, der Beilage der Wochenzeitung »Die Zeit«. Hier können Sie ihn lesen.
.

.
Seit Anfang März wohne ich in der Lerchenstraße 91 neben der Kirche Heilig Geist. Durch die besonderen Umstände bedingt, habe ich bisher noch wenige Menschen aus der Pfarrei Christus König kennenlernen können und dürfen. Aber ich höre die Glocken von Heilig Geist. Während einer ersten Fahrradtour durch die Gemeinde mit Alexander Bergel hatten wir vom  Bürgerpark aus einen Blick auf die Glockentürme der Kirchen. Ich bin derzeit bei den Benediktinerinnen im Kloster Dinklage, auch da eine kleine Glocke, die zu den Gebetszeiten läutet.

Der Klang der Glocken regte mich zu einer kleinen Meditation über die Glocken und die Zeitangaben an, die sie uns anzeigen. Die Glocken erinnern uns daran, dass die Horizontale auch in diesen angespannten Zeiten nicht alles ist. Sie sind ein klangliches Symbol für unsere metaphysischen Antennen, die trotz aller Säkularität Ausschau halten nach einem Vorschein der Ewigkeit, einer anderen, vertikalen Zeit.

Der Klang der Glocken hat eine »mittlere« Reichweite, zwischen der globalen, synchronisierten Weltzeit auf unseren Smartphones und digitalen Uhren und der häuslichen Zeit in unseren Wohnungen. Ihr Klang erreicht unser Viertel, unsere Gemeinde und unsere Nachbarschaften, ob Christ oder nicht. Glockentürme und deren Klänge könnten mehr sein als »entlaubte Bäume in der postmodernen Landschaft« (Johann Baptist Metz). Vielleicht doch eine Erinnerung an die Vertikale, an unsere Sehnsucht nach einer Zeit, die nicht nur global und abstrakt ist, sondern Menschen erreicht, die sich in einem Viertel und einer Gemeinde beheimaten, die sich im Lokalen begegnen.

Derzeit müssen wir aus guten Gründen unser Leben disziplinieren, unsere Verhaltensregeln werden überwacht, aus guten Gründen, aber der Klang der Glocken morgens, mittags und abends erinnern uns auch daran, dass zur Überwachung und Disziplin in Corona-Zeiten die Fürsorge füreinander hinzukommen muss. Das Läuten der Glocken von Heilig Geist, Christus König und Sankt Franziskus erinnert mich an diese Dimension der Sorge, der Fürsorge und des Gebetes füreinander und daran, dass die Horizontale, auch in diesen verrückten Zeiten, nicht alles ist.

P. Hermann Breulmann SJ
30. März
.

.
Dieses Bild sieht man selten. Und es wird sich einprägen. Vielleicht sogar ins kollektive Gedächtnis. Ein Mann, ganz in Weiß gekleidet, schreitet über den Petersplatz. Hinauf nach Sankt Peter. Dorhin geht er sonst auch. Der Papst. Aber an diesem Tag ist es ein einsamer Weg. Franziskus bittet Gott um Kraft und Leben für alle, die nicht mehr können. Die nicht wissen, wie es weiter gehen soll. Die allein und isoliert sind. Oder tot.

Der Papst hat die ganze Welt eingeladen, mit ihm zusammen zu beten. Und die Leere auszuhalten, wie man sie auf dem Petersplatz sehen kann. Dieses Bild wird zum Symbol für jene Leere, die sich breit macht in den Herzen so vieler. Gleichzeitg erzählen die Kolonnaden, die den Platz im Zentrum Roms umschließen wie zwei weit geöffnete Arme, von den weit geöffneten Arme eines Gottes, »der sich der Menschen annimmt wie ein guter Vater und eine liebende Mutter«.

In seiner Predigt fragt Franziskus nach Gott, nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung. Und er macht Mut, nicht zu verzweifeln, sondern dem Auferstandenen zu vertrauen. Zu diesem Mut gehöre aber auch, sich durch diese Ereignisse in Frage stellen zu lassen. Uns und unseren Umgang mit der Welt. Für diese Welt und für alle, die auf ihr leben, bittet der Papst Gott um seinen Segen: »Urbi et orbi« – »der Stadt und dem Erdkreis«.

Die Live-Übertragung von Radio Vatican vom 27. März und die Predigt finden Sie hier.
Hier ein Video mit den besonderen Momenten dieses Abends auf dem Petersplatz.

Diese einzigartige Liturgie kommentiert aus der Sicht eines Theatermenschen und eines Liturgiewissenschaftlers.
.

.
Kennen Sie Simson? Nein? Dann wird es Zeit! Simson war ein Held. Und was für einer! Einer mit langen Haaren. Und dem Hang zu Abenteuern. Kleinen und großen Katastrophen. Und Fettnäpfchen. Besser: Fettwannen. Das Buch der Richter im Alten Testament erzählt von ihm. Und von noch so manch anderen waghalsigen Männern und mutigen Frauen. Spannung pur. Simsons Geschichte in den Kapiteln 13-16 des Richter-Buchs beginnt so:

»Die Israeliten taten wieder, was in den Augen des HERRN böse ist. Deshalb gab sie der HERR vierzig Jahre lang in die Hand der Philister. Es war ein Mann aus Zora, aus der Sippe der Daniter, namens Manoach; seine Frau war unfruchtbar und hatte nicht geboren. Der Engel des HERRN erschien der Frau und sagte zu ihr: Siehe, du bist unfruchtbar und hast nicht geboren; aber du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären. Und jetzt nimm dich in Acht und trink weder Wein noch Bier und iss nichts Unreines! Denn siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären. Es darf kein Schermesser an seinen Kopf kommen; denn der Knabe wird vom Mutterleib an ein Gott geweihter Nasiräer sein. Er wird damit beginnen, Israel aus der Hand der Philister zu retten. Es darf kein Schermesser an seinen Kopf kommen.«

Simons Haare wachsen also. Und wachsen. Und wachsen. Sie sind Zeichen seiner Kraft. Einer Kraft, die von Gott kommt, der ihn – wie viele vor ihm und danach – braucht, um die Menschen zu führen, sie aus dem Gewohnten herauszulocken, ihr Verhalten in Frage zu stellen, sie in ihrer Unterschiedlichkeit zusammen zu halten, Zukunft zu ermöglichen. Darum ging es damals in Israel. Darum geht es eigentlich immer.

In der Simson-Geschichte begegnen uns viele merkwürdige Situationen, teils sogar verstörende Ereignisse. Von einem Löwen ist da die Rede, den Simson mit bloßen Händen tötet, von gestohlenem Honig, von ausgestochenen Augen und einstürzenden Säulenhallen, von Liebe und Hass, Neid und Verrat. Als Simson unfreiwillig seine Haare – und damit seine Stärke – verliert, nimmt das Unheil seinen Lauf.  Am Ende ist auch Simson, der Held, nur ein fehlbarer, ein schwacher Mensch. So wie du und ich.

Wer sich in diese weit entfernte Welt hinein begibt, entdeckt eine Menge von sich selbst. Erfahrungen werden wach: Wenn alles ins Wanken gerät, wenn alles zugrunde geht, wenn die äußere Kraft abnimmt – wahre Stärke liegt doch woanders, oder? Die alten Geschichten behandeln unsere Themen. Und sie könnten Antworten geben. Durch die Jahrtausende hindurch erprobt. Aber lesen Sie selbst!

Bevor Sie jetzt zur Bibel greifen, noch eine kurze Frage: Machen Sie sich gerade Sorgen um Ihre Frisur? Immerhin sind die Friseure gerade alle dicht. Und werden es vermutlich lange bleiben … Trösten Sie sich – es geht allen so! Und wenn Sie dann in nächster Zeit beim Spazierengehen draußen oder morgens im eigenen Spiegel Haarlängen ungekannten Ausmaßes sehen – denken Sie an Simson und seine Mähne. Denken Sie an seine Kraft, die von Gott kam. Und stellen sich die Frage: Welche Kräfte schlummern eigentlich in mir?

Alexander Bergel
25. März
.

.
Damit hatte sie nun wirklich nicht gerechnet. Warum auch? Warum sie? Warum jetzt? Warum überhaupt? Nein, das passte nicht in ihr Konzept – wenn sie denn überhaupt eins hatte. Immerhin war sie gerade mal – gut, so ganz genau weiß man es heute nicht mehr, aber 15 war sie sicher noch nicht. Sie war jung. Hatte das Leben noch vor sich. Einen Mann gab es auch schon. Wenn sie alt genug wäre, sollten sie heiraten. So wie alle Mädchen es damals taten. Doch es kam anders.

Da war dieser Engel. Und diese Botschaft. Und mit ihr wurde alles anders. Von einem Moment zum nächsten. Sie solle Mutter werden. Jetzt schon. Aber nicht so, wie man es kennt. Gott war im Spiel. Gut, das ist er immer. Immer dann, wenn etwas Neues beginnt. Aber hier – hier war es dann doch irgendwie anders. Intensiver. Klarer. Mächtiger. Immerhin ging es auch um seinen Sohn. Mutter sollte sie werden. Mutter eines Kindes. Mutter eines Gotteskindes. Mutter eines Menschen, der die Welt auf den Kopf stellen würde.

All das konnte sie nur ahnen. Von wissen keine Spur. Und trotzdem sagt sie Ja. Ohne zu wissen, was passiert. Ohne die Folgen abschätzen zu können. Sicher, sie fragt nach: Wie soll das geschehen? Denn sie ist zwar jung, aber nicht naiv. Sie fragt nach, denkt nach – so wie sie es noch manches Mal tun wird. Die Antwort: Gottes Kraft wird dich verändern. Wird Dinge möglich machen, die unvorstellbar sind.

Und was tut sie? Sie macht mit. Geht Wege, die noch nicht sind. Dorthin, wo es gut ist. Neun Monate noch, dann würde sie ihr Kind zur Welt bringen. Eine lange Zeit. Alle Mütter und Väter dieser Welt wissen das. Aber es ist auch eine Zeit der Hoffnung. Dass Neues wachsen kann. Dass Dinge sich ändern lassen, ändern müssen, ändern werden. Maria ist ihren Weg gegangen. Den Weg der Fragen und der Unsicherheit. Den Weg des Vertrauens und der Kraft.

Ihr Weg wird durch einen Dornwald führen, wie es im Lied so schön poetisch heißt. Und dieser Dornwald wird blühen. In neun Monaten, was für eine lange Zeit, da ist Weihnachten. Die Dornen – sie werden bleiben, auf dem Weg dorthin und darüber hinaus. Denn so ist es nun mal, das Leben. Aber die Rosen – sie werden blühen. Und duften. Unvorstellbar schön! Diese Verheißung, die für viele bereits auch erlebte Erfahrung ist, feiern wir. An diesem Tag, da der Engel kam. Und etwas ganz Neues begann.

Alexander Bergel
25. März

Das Lied zum Nachhören finden Sie hier.
.

.
Das Drama von Gründonnerstag bis Ostern spielt sich in diesen Tagen ganz anschaulich in der Welt ab, meint Dominik Blum auf katholisch.de. Ostern könne nicht verschoben werden, denn Ostern habe schon längst angefangen.

Den Artikel vom 23. März über das, was sich in diesen Tagen ereignet, ohne es kalendarisch passend in großer Runde feiern zu können, finden Sie hier.
.

.
Vereinzelung ist das Gebot der Stunde – und womöglich wird sie wegen Corona noch verschärft. Doch Isolation kann auch eine Chance sein. Weise Menschen wie Jesus und Benedikt von Nursia, dessen Fest die Mönche am 21. März feiern, haben das selbst erfahren.

Die Gedanken von Markus Nolte aus der Münsteraner Kirchenzeitung »Kirche+Leben« vom 21. März können Sie hier nachlesen.
.

.
Geplant war es nicht. Reiner Zufall. Ich bin mit dem Fahrrad unterwegs. Und mit Pater Breulmann. Wer ist noch mal Pater Breulmann? Richtig – der neue Pastor, den wir eigentlich am letzten Wochenende begrüßen wollten. Was ja leider nicht ging – Corona sei Dank. Begrüßt wurde er aber trotzdem. Von den Jugendlichen beispielsweise, die mal eben »Hallo« sagen und hinterherschieben: »Wenn’s mal zu laut wird am Wochenende – einfach melden! Wir können auch leise!« Oder vom Ehepaar aus dem Haus quer gegenüber, Heilig-Geist-Urgesteine, die interessiert fragen: »Sind Sie der neue Pater?« Ja, das ist er. Und schwuppdiwupp ist er auch schon mitten im Gespräch. Wenn Hermann Breulmann davon erzählt, spürt man, wie ihn diese Begegnungen freuen. »Wirklich nett!« Das wird er noch öfter sagen. Auch als er mir das kleine Willkommensgeschenk zeigt. Es stand vor der Haustür. Einfach so.

Heute nun sind der neue Pater und der gar nicht mehr so neue Pastor also mit dem Fahrrad unterwegs. Unterwegs, um die Pfarrei kennenzulernen. Die Corona-Krise sorgt dafür, dass plötzlich mehr weiße Stellen im Kalender auftauchen als sonst. Ziemlich ungewohnt, aber auch ganz schön. Start ist am Pfarrhaus Christus König, Bramstraße links ab, Östringer Weg, die Berningstraße hoch. Kloster Nette schenken wir uns an diesem Tag, denn das kennt Hermann Breulmann bereits. Genauso wie seinen Ordenskollegen, Pater Eberhard Fuhge. Lange Zeit in Afrika zu Hause, lebt der freundliche Mann heute als Hausgeistlicher bei den Netter Schwestern. Oben auf dem Berg liegt der Haster Friedhof. Herrlicher Sonnenschein, ein wunderbarer Blick über alte Bäume und gepflegte Gräber hinab ins Tal. Wir fahren weiter und machen den nächsten Halt beim Kreuzweg nach Rulle. Pater Breulmann, die letzten Jahre in den Metropolen Deutschlands daheim, in Hamburg, München und Berlin, freut sich, dass es solche alten Wege und Traditionen hier noch gibt.

Die Paul-Gerhardt-Kirche können wir natürlich nicht links liegen lassen. Dieses schöne kleine Gotteshaus steht da inmitten zahlloser blühender Frühlingboten, alles wie immer liebevoll gepflegt. Nach einem kleinen Exkurs über das gute Miteinander der Konfessionen in unserer Stadt landen wir, nicht ohne vorher die Landschaftsarchitekten der Hochschule zu bestaunen, im Garten von St. Angela. Wie alle, die zum ersten Mal hier sind, ist auch Hermann Breulmann fasziniert von diesem riesigen Areal zwischen Bramstraße und der gerade ziemlich gut gefüllten Nette. Ein kleines Paradies am Rande der Stadt. Der Park ist menschenleer, Schulgeräusche gibt es heute keine – ohne Unterricht, der ausfallen muss, auch kein Wunder. Im großen Labyrinth geht eine Ordensschwester umher. Was sie wohl denkt? Erlebt hat sie in ihrem Leben sicher schon so manches. Aber eine Zeit wie diese, in der plötzlich so vieles so anders ist? Das ist vermutlich auch für sie ganz neu.

Weiter fahren wir in die Dodesheide. Nach der Kreuzung Lerchenstraße/Haster Weg geht’s über den kleinen Padd (wissen Sie, welchen ich meine?) zur Franziskus-Kirche. Schon bei seinem ersten Besuch im November hatte der Jesuit aus Berlin die Schwarzkirche ins Herz geschlossen: »Grandioser Bau«, staunt Hermann Breulmann auch heute wieder. Und schiebt eine Frage hinterher: »Mögen die Leute diese Kirche?« Meine Antwort: »Kommt drauf an, wen man fragt!« Eine Kirche wie diese polarisiert. St. Franziskus tut es auch. Und zwar von Anfang an. Ich glaube aber, dass sich da was verändert. In letzter Zeit haben wir uns sehr intensiv mit dieser Kirche beschäftigt – und tun es immer noch: Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat, Liturgieausschuss, Pastoralteam und viele andere. Weil wir diesen Ort erhalten, ihn stärken und behutsam renovieren wollen. Wir machen uns Gedanken: Warum ist das hier so? Welche Idee steckt eigentlich dahinter? Nicht nur wir, immer mehr Menschen fragen sich das. Und haben Lust, St. Franziskus, »Frisco«, wie viele diese Kirche liebevoll (!) nennen, neu zu entdecken. Pater Breulmann nickt zufrieden. Und freut sich. So wie ich.

Vorbei am Senionrenzentrum, das wir zum Schutz der alten Menschen nicht betreten dürfen, und vorbei am Kindergarten fahren wir zum Waldfriedhof. Wir sehen renovierte Reihenhäuser. Gut sehen sie aus. Doch der Schein trügt. So manche Armut verbirgt sich hinter der frisch getünchten Fassade. Wie mag es den Menschen dort wohl gehen?, frage ich mich. Wie den Kindern, die auf keiner Terrasse, in keinem großen Garten spielen können, sondern vielleicht zu fünft in drei Zimmern leben müssen? Wir schweigen. Und fahren weiter, bis wir im Schatten der riesigen Friedhofskapelle vom Rad steigen. Ein Betonbau, umgeben von frischem Grün und blühenden Bäumen. Auch in den kommenden Tagen und Wochen wird es hier Beerdigungen geben. Die Behörden sagen: »Trauerfeiern bis auf weiteres nur im kleinsten Kreis!« Verständlich ist das und auch richtig. Aber was das für die Angehörigen bedeutet und wie das gehen soll – keiner weiß es.

Wir sind auf der Knollstraße angekommen und fahren weiter Richtung Bürgerpark, stehen neben der Gertudenkirche und blicken über die Stadt mit ihren markanten Türmen: Marienkirche, Dom, St. Katharinen, Iduna-Hochhaus. Jede Zeit setzt halt ihre eigenen Akzente … Der Bürgerpark hat es Pater Breulmann sofort angetan. »Was für ein wunderbarer Ort«, schwärmt er. Ich ahne, dass man ihn hier öfter finden wird. Ein paar Meter vom Katharina-von-Bora-Haus entfernt (früher hieß es noch »Haus am Bürgerpark« und hatte in den 1960er und 70er Jahren eine begeisterte Kuchen- und Tortenbäckerin: meine Oma!), schaut man auf die Türme von Matthäus und Heilig Geist. Wie zwei Geschwister stehen sie da, die ganz selbstverständlich zueinander gehören.

Auf dem Wochenmarkt war Pater Breulmann schon des öfteren – ein Kleinod mitten auf dem Sonnenhügel –, wir fahren also weiter und stehen vor der Heilig-Geist-Kirche. Etwas Zeit ist noch, bevor der Spediteur mit den letzten neuen Möbeln kommt. Als wir den Raum betreten, spielt der Organist ein Lied, das kaum passender sein könnte als an diesem Ort, als zu dieser Zeit: »Heilger Geist, o Tröster mein, kehr in unsre Herzen ein!« Wir setzen uns. Hören zu. Und merken beide: ein ganz besonderer Moment. Gänsehaut.

Hätte mir vor zwei Wochen jemand gesagt, dass ich eine Gänsehaut kriege, wenn die Orgel ein altes Heilig-Geist-Lied spielt – ich hätte definitiv abgewunken. Und noch weniger gedacht, wir schnell mir das alles fehlen würde: das gemeinsame Feiern, die vertrauten Gesichter, die Messdiener, die mit Spaß dabei sind, die Lektorin, die so gerne Gottes Wort verkündet, der Blick in Reihe 5, wo ich schon weiß, wer da meistens sitzt … Aber so ist es gerade. Und nicht nur mir geht es so. Auch Hermann Breulmann erlebt das ähnlich. Noch weiß er zwar nicht, wer in Reihe 5 sitzt oder oben an der Orgel. Auch nicht, welchen Spaß man im Altarraum haben kann, wenn mal wieder irgendwer nicht den Kelch bringt, sondern das Handtuch oder wenn der Pastor – obwohl er es den Messdienern schon so oft erklärt hat – am Ende selbst falsch um den Altar läuft. Noch weiß Pater Breulmann es nicht – jedenfalls nicht aus dieser Gemeinde –, aber er wird es kennenlernen. Und er wird sie mögen – die Leute hier. Leute wie jene, die die Orgel von draußen  hören und mal eben gucken wollen, Leute, die eine Kerzen entzünden und sich freuen, jemanden zu treffen – an Tagen wie diesen …

Geplant war es nicht. Reiner Zufall. Dass wir aber just in dem Augenblick die Kirche betreten, da der Organist sie mit wunderbaren Klängen füllt – ist ein Geschenk. Eines, das wehmütig macht. Und froh. Wehmütig, weil gerade alles anders ist. Und froh, weil wir spüren, Hermann und ich: Bei allem, was ist, bei allem, was ins Wanken gerät – wir haben einen Grund, auf dem wir stehen. Und einen Gott, der uns zum Tröster wird. Als wir beide am Morgen losgefahren sind, hatten wir eine Fahrradtour geplant. Am Ende aber haben wir nicht nur viel gesehen – wir sind beschenkt worden. Durch viele Eindrücke. Orte. Menschen. Und ein Lied. Fahren Sie doch auch mal wieder mit dem Rad …

Alexander Bergel
17. März
.

.
Bernhard Stecker, unser ehemaliger Pfarrer und seit September 2019 Propst in Bremen, denkt darüber nach, was Hoffnung ist. Und lädt dazu ein, etwas auszuprobieren, was ungewohnt, vielleicht sogar peinlich ist. Aber nicht nur das.

Seine ermutigenden Gedanken vom 16. März – verbunden mit einem herzlichen Gruß aus Bremen – finden Sie hier.
.

.
»Im Ernst? Bis Ostern? Und sogar noch länger?! Das kann doch wohl nicht wahr sein …« Vielleicht denken Sie das gerade. Und können es nicht fassen. Alles dicht: Kirche, Pfarrheime, Jugendräume. Keine Gottesdienste, keine Treffen, keine Gruppenstunden, keine Sitzungen, nichts mehr. Schulen zu, Kitas geschlossen. Wer hat so etwas schon mal erlebt? Vermutlich niemand. Jedenfalls nicht so. Nicht in der Form. Nicht mit diesen Konsequenzen.

Es ist eine ziemlich irreale Zeit. Keiner will sie, die zunehmend um sich greifende Verunsicherung. Keiner will Hamsterkäufe, die Angst also, irgendwann nicht mehr genug zum Leben zu haben. Aber einfach so darüber hinweg gehen – das will auch keiner. Und es geht auch nicht. Also: Handeln. Besonnen handeln. Sich zurückziehen, so es denn geht. Und warten.

Vor einigen Jahren hatte das Bistum das »Jahr des Aufatmens« ausgerufen. »Schaut auf das, was wirklich wichtig ist«, lautete die Devise. »Schaltet einen Gang zurück. Macht die Dinge anders, vielleicht tiefgründiger. Lasst Überflüssiges weg!« Wie das mit solchen Aktionen oft ist – sie gelingen mehr oder weniger gut. Jetzt aber stehen wir in einer Zeit, in der wir nicht anders können als anzuhalten, einen Gang zurückzuschalten, Dinge zu lassen.

Das kirchliche Leben liegt fast brach. Nur das Nötigste wird noch stattfinden können: Einzelseelsorge, Krankensalbungen, Beerdigungen. Die großen und kleinen Gottesdienste fallen aus. Und dann stellt sie sich unweigerlich, die Frage: Halte ich das aus? Mehrere Wochen keine gemeinsame Feier. Kein gemeinsames Hören des Wortes Gottes. Kein Teilen von Brot und Wein. Wird mir was fehlen?

Vielleicht kann diese Zeit, von der noch keiner genau weiß, wie lange sie dauern wird, vielleicht kann diese Wüsten-Zeit zu einer Zeit der ganz besonderen Erfahrung werden. Der Blick in die Bibel zeigt: Wüsten-Zeiten – das sind harte Zeiten. Zeiten, die vieles ins Wanken bringen. Wüsten-Zeiten sind Zeiten der Suche, des Aushaltens, des Fragens, des Zweifelns – aber sie sind ebenso Zeiten des Findens, des Erfahrens und des Vertrauens.

Vielleicht finden Sie in dieser Zeit, in der Sie sich viele Sorgen machen um Ihre kleinen Kinder oder Ihre alten Eltern oder auch um sich selbst, vielleicht finden Sie in dieser Zeit der geistlichen Wüste in all dem und durch all das hindurch auch ganz neue Einsichten, neue Antworten. Vielleicht entdecken Sie an sich ganz neue, ungeahnte Kräfte. Und vielleicht finden Sie in diesen Tagen und Wochen ganz viel Neues, das Sie nicht erwartet hätten …

Bleiben Sie tapfer!
Und hoffentlich auch gesund!.

Alexander Bergel
13. März
.

.
In jenen Tagen
waren Worte des Herrn selten,
Visionen waren nicht häufig.
Die Lampe Gottes war noch nicht erloschen.

1 Sam 3,1.3

An Tagen wie diesen,
an denen wir spüren,
wie verletzlich wir sind,

an Tagen wie diesen,
an denen wir nicht mehr gemeinsam
Gottes Wort hören,
nicht mehr Brot und Wein
miteinander teilen können,

an Tagen wie diesen,
an denen jeder
auf sich selbst geworfen ist –

auch
an Tagen wie diesen
ist seine Lampe
nicht erloschen.

Beim Tabernakel steht
und leuchtet
sie.

An Tagen wie diesen
könnten wir im Schein dieser Lampe versuchen,
dem verborgenen Gott
neu zu begegnen.
Ihm alles hinzuhalten,
was uns ängstigt und sorgt.
Und ihm die Menschen anzuvertrauen,
die krank sind
oder isoliert,
alle, die sich sehnen
nach Licht in ihrer Finsternis

Und wir könnten ihnen selbst
zu einem solchen Licht
im Dunklen werden.
Macht Not nicht auch erfinderisch?

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes
wird uns besuchen
das aufstrahlende Licht aus der Höhe,
um allen zu leuchten,
die in Finsternis sitzen
und im Schatten des Todes.

Lk 1,78

Alexander Bergel
13. März
.